Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Dieser Vanille-Käsekuchen ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Die cremige Füllung aus Frischkäse, Quark und Vanille sorgt für den perfekten Geschmack, während der knusprige Boden das Ganze wunderbar abrundet. Ich liebe es, dass er sowohl schlicht als auch verführerisch ist und für jede Gelegenheit geeignet ist – sei es ein Familienfest oder einfach nur ein gemütlicher Nachmittag zu Hause. Der Kuchen ist nicht nur lecker, sondern auch einfach zuzubereiten, sodass man keine hohen Backfähigkeiten braucht, um ihn zu meistern.

Zutaten

  • 200 g Butterkekse
  • 100 g Butter
  • 800 g Quark (20 % Fett)
  • 200 g Frischkäse
  • 200 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 4 Eier
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 TL Zitronensaft

(Tipp: Sie finden die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkartenteil unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst die Butterkekse fein zerbröseln, entweder in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel, den ich mit einem Nudelholz bearbeite. Die Butter schmelzen und mit den Keksbröseln vermengen, bis eine homogene Masse entsteht.
  2. Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen und festdrücken. Die Form in den Kühlschrank stellen, während ich die Füllung vorbereite.
  3. In einer großen Schüssel den Quark, den Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft gut vermengen. Ich benutze dafür meist einen Handmixer, um eine glatte Masse zu erhalten.
  4. Die Quarkmasse auf den vorbereiteten Keksboden geben und glatt streichen.
  5. Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober- und Unterhitze) für etwa 60–70 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und der Kuchen in der Mitte fest wird.
  6. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Danach für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank stellen, damit er vollständig durchziehen kann.

Servings und Timing

Dieser Käsekuchen ergibt etwa 12 Portionen. Die Zubereitung dauert ca. 20 Minuten, die Backzeit beträgt 60–70 Minuten, und nach dem Abkühlen sollte der Kuchen mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, besser über Nacht.

Variationen

  • Fruchtiger Vanille-Käsekuchen: Für eine fruchtige Variante kann ich frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren auf den Kuchen geben oder eine Fruchtsoße darüber gießen.
  • Schokoladige Variante: Wenn ich etwas Schokolade hinzuzufügen möchte, kann ich auch etwas Kakaopulver in die Quarkmasse einrühren oder Schokoladenstückchen unterheben.
  • Veganer Vanille-Käsekuchen: Für eine vegane Variante könnte ich pflanzlichen Quark und Frischkäse verwenden und Eier durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre den Vanille-Käsekuchen immer im Kühlschrank auf. Er bleibt dort für 3–4 Tage frisch. Sollte er länger halten, friere ich die restlichen Stücke ein – sie sind nach dem Auftauen immer noch wunderbar lecker. Aufgewärmt schmeckt der Käsekuchen auch gut, besonders wenn er noch einen Hauch von Frische mit einer Tasse Kaffee kombiniert wird.

FAQs

Wie kann ich den Vanille-Käsekuchen glutenfrei machen?

Um den Kuchen glutenfrei zu machen, ersetze ich die Butterkekse durch glutenfreie Kekse und achte darauf, dass auch der Vanillepudding glutenfrei ist.

Kann ich den Käsekuchen ohne Vanillezucker machen?

Wenn ich keinen Vanillezucker habe, ersetze ich ihn durch ein weiteres Päckchen normalen Zucker und etwas Vanilleextrakt, um den Geschmack beizubehalten.

Muss der Käsekuchen nach dem Backen in den Kühlschrank?

Ja, der Käsekuchen muss mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen, besser über Nacht. Das sorgt dafür, dass die Füllung die richtige Konsistenz erhält.

Kann ich auch andere Keksarten für den Boden verwenden?

Natürlich! Wenn ich keinen Butterkeks mag, kann ich auch andere Kekse wie Digestive oder Haferkekse verwenden. Es wird dem Boden einen leicht anderen Geschmack geben, aber genauso gut schmecken.

Wie kann ich feststellen, ob der Käsekuchen fertig gebacken ist?

Der Käsekuchen sollte eine goldbraune Oberfläche haben und in der Mitte fest sein, aber leicht wackeln. Ich kann auch einen Holzstab in die Mitte stecken – wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.

Fazit

Der Vanille-Käsekuchen nach diesem Landfrauen-Rezept ist ein Klassiker, der garantiert jeden begeistern wird. Mit seiner cremigen Textur und dem zarten Geschmack von Vanille ist er ein echter Genuss. Ich finde es toll, wie einfach er zuzubereiten ist und wie variabel er je nach Geschmack angepasst werden kann. Perfekt für jedes Event oder als besonderes Dessert für sich selbst!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Landfrauen-Rezept für den besten Vanille-Käsekuchen

Landfrauen-Rezept für den besten Vanille-Käsekuchen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 80–90 Minuten
  • Yield: 80–90 Minuten
  • Diet: Vegetarian

Description

Dieser Vanille-Käsekuchen ist ein echtes Meisterwerk mit einer cremigen Quark-Frischkäse-Füllung und einem knusprigen Keksboden. Einfach zuzubereiten und immer ein Hit bei jeder Gelegenheit – ob bei Familienfesten, gemütlichen Nachmittagen oder als besonderes Dessert. Der Käsekuchen lässt sich wunderbar variieren und überzeugt durch seinen zarten, vanilligen Geschmack.


Ingredients

200 g Butterkekse

100 g Butter

800 g Quark (20 % Fett)

200 g Frischkäse

200 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

1 Päckchen Vanillepuddingpulver

1 TL Zitronensaft


Instructions

  • Zerbrösele die Butterkekse fein, entweder in einem Mixer oder mit einem Nudelholz in einem Gefrierbeutel. Schmelze die Butter und vermenge sie gut mit den Keksbröseln, bis eine homogene Masse entsteht.

  • Lege den Boden einer Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier aus und verteile die Keks-Butter-Mischung gleichmäßig darauf. Drücke sie fest und stelle die Form in den Kühlschrank, während du die Füllung zubereitest.

  • Vermenge in einer großen Schüssel den Quark, Frischkäse, Zucker, Vanillezucker, Eier, Vanillepuddingpulver und Zitronensaft zu einer glatten Masse. Ein Handmixer sorgt dafür, dass die Füllung schön cremig wird.

  • Gib die Quarkmasse auf den vorbereiteten Keksboden und streiche sie glatt.

  • Backe den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 60–70 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist und der Kuchen in der Mitte fest wird.

  • Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn auf Raumtemperatur abkühlen. Stelle ihn danach für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank, damit er durchziehen kann.

Notes

  • Variationen: Für eine fruchtige Variante kannst du frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren auf den Kuchen geben oder eine Fruchtsoße hinzufügen. Wer Schokolade liebt, kann etwas Kakaopulver in die Quarkmasse einrühren oder Schokoladenstückchen unterheben. Eine vegane Variante ist ebenfalls möglich, indem du pflanzlichen Quark und Frischkäse verwendest und die Eier durch Apfelmus oder eine andere pflanzliche Alternative ersetzt.

  • Aufbewahrung: Bewahre den Käsekuchen im Kühlschrank auf, wo er 3–4 Tage frisch bleibt. Sollte er länger haltbar sein, kannst du ihn auch einfrieren. Nach dem Auftauen bleibt der Kuchen genauso lecker.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 60–70 Minuten
  • Category: Kuchen, Dessert
  • Method: 12 Portionen
  • Cuisine: Backen

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments