Warum du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe Kaiserschmarrn, weil er für mich pure Gemütlichkeit verkörpert – ob nach einem langen Spaziergang in den Alpen oder als süßes Mittagessen zu Hause. Dieses Rezept ist einfach, schnell und gelingt immer. Der Teig wird besonders fluffig durch steif geschlagenes Eiweiß und langsames Ausbacken in reichlich Butter. So entsteht goldbraune, leicht karamellisierte Kruste, die perfekt mit Puderzucker und Kompott harmoniert.

Zutaten

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)

  • 4 Eier
  • 150 g Mehl
  • 300 ml Vollmilch
  • ½ TL Salz
  • 40 g Butter oder Butterschmalz
  • 1 TL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)
  • 2 EL Puderzucker zum Bestreuen
  • Optional: Rosinen (in Rum oder Fruchtsaft eingeweicht) oder Mandelstifte
  • Optional: Vanillesoße oder Fruchtkompott zum Servieren

Zubereitung

  1. Eier trennen: Ich schlage Eiweiße mit Salz steif und stelle sie beiseite. In separater Schüssel verrühre ich Eigelbe mit Mehl und Milch zu glattem Teig.
  2. Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee hebe ich vorsichtig unter den Teig, um Luftigkeit zu bewahren.
  3. Teig anbacken: In großer Pfanne erhitze ich Öl und Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze. Den Teig gieße ich hinein und lasse ihn ca. 5 Minuten goldbraun anbacken.
  4. Teig wenden: Sobald Unterseite goldbraun ist, teile ich Teig mit Pfannenwender in zwei Hälften, wende sie vorsichtig und backe sie weitere 5 Minuten.
  5. Zerreißen: Ich zerteile Teig mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke und lasse ihn noch kurz weiterbraten, bis er durchgegart ist.
  6. Servieren: Den Kaiserschmarrn bestreue ich mit Puderzucker und serviere ihn mit Kompott oder Vanillesoße.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 2–4
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Zubereitungszeit: 10 Minuten
  • Gesamtzeit: 20 Minuten

Variationen

  • Mit Rosinen: Ich kann Rosinen in Rum oder Fruchtsaft einweichen und unter den Teig heben.
  • Mit Mandelstiften: Für zusätzlichen Crunch streue ich Mandelstifte über Teig.
  • Vegan: Ich ersetze Eier durch Apfelmus oder Sojamehl und verwende pflanzliche Milchalternativen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Aufbewahrung: Ich bewahre Reste in luftdichtem Behälter im Kühlschrank auf. So bleiben sie bis zu 2 Tage frisch.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen gebe ich Stücke in heiße Pfanne und brate sie kurz an, bis sie wieder knusprig sind.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich den Kaiserschmarrn noch fluffiger machen?

Ich kann Mineralwasser oder Sprudelwasser anstelle von Milch verwenden, um Teig zusätzliche Lockerheit zu verleihen.

Kann ich den Kaiserschmarrn auch im Backofen zubereiten?

Ja, ich kann Teig in ofenfester Pfanne bei 180 °C Heißluft ca. 15–20 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Wie verhindere ich, dass der Kaiserschmarrn zu trocken wird?

Ich achte darauf, Teig nicht zu lange zu backen und verwende ausreichend Butter oder Butterschmalz in Pfanne.

Kann ich den Kaiserschmarrn auch ohne Zucker zubereiten?

Ja, ich kann Zucker im Teig weglassen und stattdessen mit Puderzucker bestreuen oder mit Kompott servieren.

Wie kann ich den Kaiserschmarrn noch verfeinern?

Ich kann Vanillezucker oder Zimt in Teig geben oder den Kaiserschmarrn mit frischen Beeren oder Kugel Eis servieren.

Fazit

Für mich ist dieser Kaiserschmarrn Inbegriff von Wohlfühlessen – einfach, schnell und unglaublich lecker. Durch Verwendung von steif geschlagenem Eiweiß wird er besonders fluffig und zergeht förmlich auf Zunge. Ob klassisch mit Puderzucker oder kreativ mit verschiedenen Toppings – dieses Rezept lässt sich vielseitig variieren und ist immer ein Genuss.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Kaiserschmarrn

Kaiserschmarrn – Das Originalrezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 20 Minuten
  • Yield: 2–4

Description

Genieße den fluffigen, goldbraunen Kaiserschmarrn nach diesem originalen Rezept. Mit steif geschlagenem Eiweiß und einer Karamellkruste wird dieser klassische Tiroler Klassiker zum perfekten Wohlfühlessen. Ideal für ein schnelles, süßes Mittagessen oder Dessert, das mit Puderzucker bestreut und mit Vanillesoße oder Fruchtkompott serviert wird.


Ingredients

4 Eier

150 g Mehl

300 ml Vollmilch

½ TL Salz

40 g Butter oder Butterschmalz

1 TL neutrales Öl (z. B. Rapsöl)

2 EL Puderzucker zum Bestreuen

Optional: Rosinen (in Rum oder Fruchtsaft eingeweicht) oder Mandelstifte

Optional: Vanillesoße oder Fruchtkompott zum Servieren


Instructions

  • Eier trennen: Die Eiweiße mit Salz steif schlagen und beiseite stellen. In einer separaten Schüssel die Eigelbe mit Mehl und Milch zu einem glatten Teig verrühren.

  • Eischnee unterheben: Den steif geschlagenen Eischnee vorsichtig unter den Teig heben.

  • Teig anbraten: In einer großen Pfanne Öl und die Hälfte der Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Teig hineingießen und ca. 5 Minuten goldbraun anbraten.

  • Teig wenden: Den Teig vorsichtig in zwei Hälften teilen, wenden und weitere 5 Minuten braten, bis beide Seiten goldbraun sind.

  • Teig zerreißen: Den Teig mit zwei Gabeln in mundgerechte Stücke reißen und weitere 2–3 Minuten braten, bis er durchgegart ist.

  • Servieren: Den Kaiserschmarrn mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße oder Fruchtkompott servieren.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments