Warum du dieses Rezept lieben wirst
Kaiserschmarrn ist Komfortessen, das das Beste aus Pfannkuchen und Rührei vereint. Ich liebe es, wie vielseitig es ist und sowohl süß als auch herzhaft genossen werden kann. Das Gericht eignet sich perfekt für jede Gelegenheit und ist immer ein Hit, besonders in Kombination mit einem fruchtigen Kompott. Das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten, selbst wenn man kein erfahrener Koch ist! Ob als Frühstück am Wochenende oder als lustiges Abendessen, dieses Gericht beeindruckt immer.
Zutaten
-
4 große Eier
-
250 ml Milch
-
150 g Mehl
-
2 Esslöffel Zucker
-
1 Prise Salz
-
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
-
1 Esslöffel Butter (zum Braten)
-
Puderzucker (zum Servieren)
-
Fruchtkompott (optional, zum Servieren)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du im Rezept-Kartenbereich unten.)
Zubereitung
-
Ich beginne damit, die Eiweiße von den Eigelben zu trennen und die Eiweiße in einer separaten Schüssel zu platzieren.
-
In einer großen Schüssel schlage ich die Eigelbe zusammen mit der Milch, dem Zucker, dem Salz und dem Vanilleextrakt, bis alles gut vermischt ist. Danach siebe ich das Mehl in die Mischung und rühre, bis der Teig glatt ist.
-
Ich schlage die Eiweiße steif und hebe sie vorsichtig unter den Teig. Das sorgt für die charakteristische Luftigkeit des Gerichts.
-
In einer großen Pfanne erhitze ich die Butter bei mittlerer Hitze und gieße den Teig in die Pfanne. Ich lasse ihn etwa 3-4 Minuten garen, bis die Ränder fest werden, und zerteile ihn dann mit einem Spatel in große Stücke.
-
Die zerrissenen Stücke lasse ich noch 2-3 Minuten weiterbraten, damit sie an den Rändern leicht bräunen.
-
Wenn der Kaiserschmarrn goldbraun und fluffig ist, nehme ich ihn aus der Pfanne und bestäube ihn großzügig mit Puderzucker. Wenn gewünscht, serviere ich ihn mit Fruchtkompott.
Portionen und Zubereitungszeit
-
Portionen: 2-4 Personen
-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
-
Kochzeit: 10 Minuten
-
Gesamtzeit: 20 Minuten
Variationen
-
Fruchtkompott: Ich liebe es, Kaiserschmarrn mit einem frischen Fruchtkompott, wie Apfel- oder Beerenkompott, zu kombinieren. Es fügt eine süße Note hinzu und ist ein wunderbarer Kontrast zu den fluffigen Pfannkuchen.
-
Schokoladen-Kaiserschmarrn: Für eine Schokoladen-Variante kann ich Kakaopulver in den Teig mischen oder Schokoladenstückchen über die Stücke streuen, bevor ich sie serviere.
-
Herzhafte Version: Während Kaiserschmarrn normalerweise süß ist, kann ich auch eine herzhafte Version zubereiten, indem ich Zucker und Vanilleextrakt weglasse, Käse oder Schinken hinzufüge und es mit einem Salat serviere.
Aufbewahrung/Erwärmung
Kaiserschmarrn schmeckt am besten frisch, aber wenn ich Reste habe, kann ich sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen erhitze ich sie einfach in einer Pfanne bei niedriger Hitze oder in der Mikrowelle für etwa 30 Sekunden. Es wird nicht so fluffig wie frisch zubereitet, aber immer noch köstlich!
Häufig gestellte Fragen
Wie mache ich Kaiserschmarrn besonders fluffig?
Um Kaiserschmarrn besonders fluffig zu machen, achte ich darauf, die Eiweiße steif zu schlagen und vorsichtig unter den Teig zu heben. Das bringt Luft in das Gericht und macht es leicht und locker.
Kann ich eine milchfreie Alternative in diesem Rezept verwenden?
Ja, ich kann die Milch durch eine milchfreie Alternative wie Mandelmilch oder Hafermilch ersetzen. Das beeinflusst die Textur kaum, und es schmeckt trotzdem lecker!
Kann ich Kaiserschmarrn einfrieren?
Kaiserschmarrn kann eingefroren werden, wobei ich ihn in einzelnen Portionen einfriere, um das Aufwärmen zu erleichtern. Die Stücke in Frischhaltefolie einwickeln oder in einem luftdichten Behälter aufbewahren, bevor ich sie einfriere.
Wie mache ich den Teig glatter?
Ich achte immer darauf, das Mehl vor dem Hinzufügen in die feuchten Zutaten zu sieben. So verhindere ich Klumpenbildung und sorge für einen glatten Teig.
Was ist das beste Topping für Kaiserschmarrn?
Ich liebe es, Kaiserschmarrn mit Puderzucker zu bestäuben, aber Fruchtkompott, frische Beeren oder Schlagsahne sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen für eine dekadentere Variante.
Fazit
Kaiserschmarrn ist eines dieser Gerichte, die sowohl tröstlich als auch sündhaft lecker sind. Ich liebe es, wie es einfache Zutaten zu etwas Besonderem verwandelt. Egal, ob ich es für ein entspanntes Frühstück oder ein gemütliches Abendessen zubereite, es sorgt immer für Freude am Tisch. Es ist einfach zuzubereiten, köstlich und perfekt für jede Gelegenheit. Probier es aus, und ich bin sicher, es wird ein neuer Favorit in deiner Küche!
Print
Kaiserschmarrn – Klassisches österreichisches Gericht
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 2-4 Personen
- Diet: Vegetarian
Description
Kaiserschmarrn ist ein traditionelles österreichisches Gericht, das besonders fluffig und köstlich ist. Mit Eiern, Mehl und Milch zubereitet, wird dieses comfort food oft mit Puderzucker und Fruchtkompott serviert. Ob als süßes Frühstück oder Dessert, dieses einfach zuzubereitende Rezept ist perfekt für jede Gelegenheit.
Ingredients
4 große Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
2 Esslöffel Zucker
1 Prise Salz
1/2 Teelöffel Vanilleextrakt
1 Esslöffel Butter (zum Braten)
Puderzucker (zum Servieren)
Fruchtkompott (optional, zum Servieren)
Instructions
-
Trenne die Eiweiße von den Eigelben.
-
Verrühre die Eigelbe, Milch, Zucker, Salz und Vanilleextrakt in einer großen Schüssel. Siebe das Mehl hinzu und rühre, bis der Teig glatt ist.
-
Schlage das Eiweiß steif und hebe es vorsichtig unter den Teig.
-
Erhitze die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze, gieße den Teig hinein und brate ihn 3-4 Minuten, bis die Ränder fest werden.
-
Reiße den Teig in große Stücke und brate sie für weitere 2-3 Minuten.
-
Bestäube den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und serviere ihn nach Belieben mit Fruchtkompott.
Notes
-
Für extra fluffigen Kaiserschmarrn das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unterheben.
-
Reste können bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und in der Pfanne oder Mikrowelle wieder erhitzt werden.
-
Für eine schokoladige Variante kannst du Kakaopulver oder Schokoladenstückchen in den Teig geben.
-
Du kannst die Milch durch eine pflanzliche Alternative wie Mandel- oder Hafermilch ersetzen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Dessert, Frühstück
- Method: Braten
- Cuisine: Österreichisch