Warum Du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe es, wie der Apfel-Käsekuchen mit Karamell gleichzeitig reichhaltig und erfrischend ist. Der cremige Käsekuchen bildet eine perfekte Basis, während die frischen Äpfel für eine leichte Säure sorgen, die ideal mit dem süßen Karamell harmoniert. Der Kuchen ist sowohl optisch ein Highlight als auch geschmacklich ein Genuss, der mich immer wieder aufs Neue begeistert. Die Kombination aus verschiedenen Texturen – weich, cremig und knusprig – macht diesen Kuchen zu einem unwiderstehlichen Leckerbissen.

Zutaten

  • 1 ½ Tassen (ca. 180 g) Haferkekse
  • 2 Esslöffel (ca. 30 g) Kokosöl oder vegane Butter
  • 3 große Äpfel, geschält und gewürfelt
  • 2 Esslöffel Ahornsirup
  • 2 Teelöffel Zimt
  • 1 Prise Salz
  • 500 g veganer Frischkäse
  • 1/4 Tasse (60 g) Ahornsirup oder Zucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • 1/4 Tasse (60 g) vegane Sahne oder Kokosmilch
  • 2 Esslöffel Maisstärke
  • 1 Prise Salz

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und deren Mengen im Rezeptkartenbereich unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst den Boden vorbereiten: Ich zerkleinere die Haferkekse in einer Küchenmaschine, bis sie fein sind, und mische sie dann mit dem geschmolzenen Kokosöl oder der veganen Butter. Ich drücke die Mischung in eine Springform und stelle sie für etwa 10 Minuten in den Kühlschrank, damit der Boden fest wird.
  2. Während der Boden kühlt, bereite ich die Apfelfüllung vor. Ich erhitze eine Pfanne und gebe die gewürfelten Äpfel zusammen mit dem Ahornsirup, Zimt und einer Prise Salz hinein. Ich koche die Äpfel bei mittlerer Hitze, bis sie weich werden und karamellisieren, was etwa 10-15 Minuten dauert. Ich stelle sie dann beiseite, um sie abkühlen zu lassen.
  3. Für die Käsemasse verrühre ich den veganen Frischkäse mit dem Ahornsirup oder Zucker, Vanilleextrakt, veganer Sahne oder Kokosmilch, Maisstärke und einer Prise Salz. Ich mixe alles gut durch, bis eine cremige Masse entsteht.
  4. Ich verteile nun die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Keksboden und gieße die Käsemasse darüber. Ich stelle die Form in den Ofen und backe den Kuchen bei 160°C für etwa 35-40 Minuten, bis die Masse fest wird.
  5. Nach dem Backen lasse ich den Käsekuchen vollständig abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank, damit er gut durchzieht.
  6. Zum Schluss bereite ich das Karamell vor. Ich koche Zucker in einer Pfanne, bis er geschmolzen und goldbraun wird, und gieße dann vorsichtig Sahne oder Kokosmilch dazu. Ich lasse es ein paar Minuten köcheln, bis es eine dicke Konsistenz hat. Ich lasse das Karamell etwas abkühlen und gieße es über den fertigen Käsekuchen.

Portionen und Zeit

  • Portionen: 8-10
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten
  • Kühlzeit: mindestens 4 Stunden

Variationen

  • Nüsse hinzufügen: Du kannst den Käsekuchen mit Walnüssen oder Pekannüssen toppen, um eine zusätzliche Textur zu bekommen.
  • Frische Früchte: Wenn du die Äpfel variieren möchtest, probiere auch Birnen oder Pflaumen für eine andere Fruchtnote.
  • Karamell ersetzen: Statt Karamell kannst du auch ein Beerenkompott verwenden, um eine fruchtigere Variante zu bekommen.

Aufbewahrung und Aufwärmen

Ich bewahre den Apfel-Käsekuchen mit Karamell am besten im Kühlschrank auf, wo er bis zu 4 Tage frisch bleibt. Zum Aufwärmen nehme ich einfach ein Stück heraus und lasse es bei Zimmertemperatur etwas ruhen, bevor ich es genieße. Falls ich den Käsekuchen wieder aufwärmen möchte, kann ich ihn auch vorsichtig in der Mikrowelle oder im Ofen erwärmen, achte dabei darauf, dass der Karamell nicht zu flüssig wird.

Häufige Fragen

Wie lange dauert es, diesen Käsekuchen zuzubereiten?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 30 Minuten für die Vorbereitung, plus 40 Minuten Backzeit und mindestens 4 Stunden Kühlzeit. Wenn du Zeit sparst, kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank lassen.

Kann ich diesen Käsekuchen auch ohne Karamell machen?

Ja, du kannst den Käsekuchen auch ohne Karamell zubereiten. In diesem Fall kannst du ihn mit einer anderen Fruchtsauce oder Kompott servieren.

Kann ich diesen Käsekuchen auch mit normalen Zutaten machen?

Ja, du kannst die veganen Zutaten gegen herkömmliche Produkte austauschen, wenn du nicht vegan isst. Zum Beispiel kannst du normalen Frischkäse und Sahne verwenden.

Wie kann ich den Käsekuchen nach dem Backen schneller abkühlen lassen?

Wenn du es eilig hast, kannst du den Käsekuchen nach dem Backen in den Kühlschrank stellen, um den Kühlprozess zu beschleunigen. Achte darauf, ihn in den ersten 30 Minuten ohne Abdeckung abzukühlen, damit er nicht zu feucht wird.

Wie kann ich den Käsekuchen in kleinen Portionen servieren?

Um den Käsekuchen in kleinen Portionen zu servieren, schneide ihn einfach in kleinere Stücke. Du kannst ihn auch in Mini-Käsekuchenformen backen, wenn du kleinere Portionen bevorzugst.

Fazit

Dieser Apfel-Käsekuchen mit Karamell ist ein wahrer Genuss für alle, die etwas Süßes und gleichzeitig Frisches wollen. Die Kombination aus cremigem Käsekuchen, saftigen Äpfeln und dem knusprigen Karamell macht ihn zu einem perfekten Dessert für jede Gelegenheit. Egal ob für eine Feier oder einfach zum Naschen, dieser Kuchen wird garantiert ein Highlight!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Apfel-Käsekuchen mit Karamell

Apfel-Käsekuchen mit Karamell


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: mindestens 4 Stunden
  • Yield: 8-10
  • Diet: Vegan

Description

Der Apfel-Käsekuchen mit Karamell kombiniert die cremige Textur eines veganen Käsekuchens mit der Frische von Äpfeln und der Süße von Karamell. Ein perfektes Dessert für jede Gelegenheit – von besonderen Feierlichkeiten bis hin zu einem gemütlichen Nachmittagskaffee. Die Mischung aus verschiedenen Texturen – cremig, fruchtig und knusprig – wird dich begeistern.


Ingredients

1 ½ Tassen (ca. 180 g) Haferkekse

2 Esslöffel (ca. 30 g) Kokosöl oder vegane Butter

3 große Äpfel, geschält und gewürfelt

2 Esslöffel Ahornsirup

2 Teelöffel Zimt

1 Prise Salz

500 g veganer Frischkäse

1/4 Tasse (60 g) Ahornsirup oder Zucker

1 Teelöffel Vanilleextrakt

1/4 Tasse (60 g) vegane Sahne oder Kokosmilch

2 Esslöffel Maisstärke

1 Prise Salz


Instructions

  1. Boden vorbereiten: Die Haferkekse in einer Küchenmaschine fein zerkleinern und mit dem geschmolzenen Kokosöl oder der veganen Butter vermengen. Die Mischung in eine Springform drücken und 10 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit der Boden fest wird.

  2. Apfelfüllung: Die gewürfelten Äpfel zusammen mit Ahornsirup, Zimt und einer Prise Salz in einer Pfanne erhitzen. Bei mittlerer Hitze für 10-15 Minuten kochen, bis die Äpfel weich und karamellisiert sind. Die Apfelfüllung abkühlen lassen.

  3. Käsemasse: Den veganen Frischkäse mit Ahornsirup oder Zucker, Vanilleextrakt, veganer Sahne oder Kokosmilch, Maisstärke und einer Prise Salz gut vermengen, bis eine cremige Masse entsteht.

  4. Kuchen backen: Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem abgekühlten Keksboden verteilen und die Käsemasse darüber gießen. Bei 160°C für etwa 35-40 Minuten backen, bis die Masse fest wird.

  5. Abkühlen: Den Käsekuchen vollständig abkühlen lassen und für mindestens 4 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank kühlen.

  6. Karamell: Zucker in einer Pfanne schmelzen und goldbraun karamellisieren lassen. Dann vorsichtig Sahne oder Kokosmilch hinzufügen und ein paar Minuten köcheln lassen, bis das Karamell dick wird. Abkühlen lassen und über den Käsekuchen gießen.

Notes

  • Nüsse hinzufügen: Du kannst den Käsekuchen mit Walnüssen oder Pekannüssen toppen, um eine zusätzliche Textur zu bekommen.

  • Frische Früchte: Probiere auch Birnen oder Pflaumen statt Äpfeln für eine andere fruchtige Variante.

  • Karamell ersetzen: Falls du eine fruchtigere Version möchtest, kannst du das Karamell durch ein Beerenkompott ersetzen.

  • Prep Time: 30 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Vegan, International

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments