Warum ich dieses Rezept liebe

Ich schätze an diesem Rezept besonders Vielseitigkeit und einfache Zubereitung. Kombination aus knuspriger Kartoffelschale und cremiger Füllung macht Gericht zu echtem Genuss. Außerdem lässt es sich leicht variieren – ob mit Speck, vegetarisch oder mit verschiedenen Käsesorten, für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Zutaten

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste und Mengenangaben findest du in Rezeptkarte unten.)

  • 4 große festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 1 EL Olivenöl
  • Salz
  • 200 g Crème fraîche oder Schmand
  • 100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)
  • 1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 100 g Speckwürfel (oder vegetarische Alternative, z. B. Räuchertofu)
  • 1 TL frischer oder getrockneter Thymian
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren
  • Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

  1. Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  2. Kartoffeln waschen, trocken tupfen und mit Gabel mehrmals einstechen.
  3. Mit Olivenöl einreiben, leicht salzen und auf mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  4. Für etwa 50–60 Minuten backen, bis Kartoffeln weich sind (mit Messer testen).
  5. Während Kartoffeln backen, Crème fraîche, Käse, Zwiebelwürfel und Speckwürfel in Schüssel vermengen.
  6. Mit Thymian, Pfeffer und Prise Salz abschmecken.
  7. Gebackene Kartoffeln aus Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
  8. Mit scharfem Messer obere Hälfte Kartoffeln abschneiden.
  9. Inneres der Kartoffeln vorsichtig mit Löffel herausschaben, dabei Rand von etwa 0,5 cm lassen.
  10. Herausgeschabtes Kartoffelinnere grob zerdrücken und unter vorbereitete Füllung mischen.
  11. Kartoffelschalen mit Füllung großzügig füllen und auf Backblech zurücklegen.
  12. Bei 180 °C weitere 10–15 Minuten backen, bis Käse geschmolzen und leicht goldbraun ist.
  13. Mit frischen Kräutern bestreuen und heiß servieren.

Portionen und Zeitaufwand

  • Portionen: 4
  • Arbeitszeit: ca. 10 Minuten
  • Koch-/Backzeit: ca. 50–60 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 1 Stunde

Variationen

  • Vegetarisch: Speck durch Räuchertofu ersetzen oder ganz weglassen.
  • Mit verschiedenen Käsesorten: Statt Gouda oder Emmentaler Mozzarella, Parmesan oder Bergkäse probieren.
  • Mit Gemüse: Zusätzlich Paprika, Spinat oder Pilze zur Füllung hinzufügen.
  • Schärfer: Füllung mit etwas Chili oder Paprikapulver verfeinern.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Lagerung: Übrig gebliebene gefüllte Kartoffeln in luftdichtem Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Aufwärmen: Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für etwa 10–15 Minuten oder in Mikrowelle bei mittlerer Hitze für 2–3 Minuten erwärmen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Kartoffeln schneller garen?

Kartoffeln auch in Mikrowelle vorgaren. Mehrmals mit Gabel einstechen, auf mikrowellengeeigneten Teller legen und bei hoher Leistung 5–7 Minuten garen, bis sie weich sind.

Kann ich Kartoffeln im Voraus zubereiten?

Kartoffeln bis zur Füllung vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor Servieren füllen und überbacken.

Welche Beilagen passen gut dazu?

Frischer grüner Salat, knackiger Gurkensalat oder leichte Suppe ergänzen Gericht hervorragend.

Kann ich Kartoffeln auch einfrieren?

Gefüllte und überbackene Kartoffeln einfrieren. Nach Auftauen im Kühlschrank im Ofen bei 180 °C etwa 15 Minuten aufwärmen.

Wie kann ich Füllung variieren?

Füllung nach Belieben anpassen, z. B. mit verschiedenen Käsesorten, Gewürzen oder Zutaten wie Pilzen, Spinat oder Paprika.

Fazit

Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art sind köstliche und vielseitige Mahlzeit, die sich leicht an verschiedene Geschmäcker anpassen lässt. Kombination aus knuspriger Schale und cremiger Füllung macht sie zu Genuss als Hauptgericht oder Beilage. Ob für Familienessen oder besonderes Abendessen – Rezept begeistert sicher.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art

Gefüllte Kartoffeln nach Flammkuchen-Art


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4
  • Diet: Vegetarian

Description

Knusprige Ofenkartoffeln gefüllt mit cremiger Flammkuchen-ähnlicher Mischung aus Crème fraîche, Käse, Zwiebeln und Speck – ein herzhaftes, vielseitiges Gericht für Mittag- oder Abendessen. Einfach zuzubereiten und ideal zum Variieren für Vegetarier oder Käseliebhaber.


Ingredients

4 große festkochende oder vorwiegend festkochende Kartoffeln

1 EL Olivenöl

Salz

200 g Crème fraîche oder Schmand

100 g geriebener Käse (z. B. Emmentaler oder Gouda)

1 kleine rote Zwiebel, fein gewürfelt

100 g Speckwürfel (oder vegetarische Alternative, z. B. Räuchertofu)

1 TL frischer oder getrockneter Thymian

Pfeffer nach Geschmack

Frische Petersilie oder Schnittlauch zum Garnieren

Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer


Instructions

  • Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  • Kartoffeln waschen, trocken tupfen, mit Gabel mehrmals einstechen.

  • Mit Olivenöl einreiben, salzen, auf Backblech mit Backpapier legen.

  • 50–60 Minuten backen, bis weich (Messerprobe).

  • Crème fraîche, Käse, Zwiebel und Speck in Schüssel vermengen.

  • Mit Thymian, Pfeffer und Salz abschmecken.

  • Kartoffeln etwas abkühlen lassen, obere Hälfte abschneiden.

  • Inneres mit Löffel herausschaben, Rand ca. 0,5 cm lassen.

  • Kartoffelinnere zerdrücken, mit Füllung mischen.

  • Kartoffelschalen mit Mischung füllen, auf Backblech legen.

  • Bei 180 °C 10–15 Minuten backen, bis Käse schmilzt und goldbraun ist.

  • Mit Kräutern bestreuen und heiß servieren.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Beilage, vegetarisch möglich
  • Method: Backen, Füllen, Überbacken
  • Cuisine: Deutsch, Hausmannskost

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments