Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Ich liebe gefüllte Paprika, weil sie eine wunderbare Kombination aus Gemüse, Reis und Hackfleisch bieten. Die Paprika bleibt schön knackig und sorgt zusammen mit der Reis-Hackfleisch-Mischung für eine ausgewogene Mahlzeit. Das Beste daran ist, dass man dieses Gericht nach Belieben variieren kann, je nachdem, was man gerade im Kühlschrank hat. Zudem lässt sich das Rezept ganz einfach zubereiten und eignet sich daher hervorragend für ein schnelles Familienessen oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden.

Zutaten

  • 4 große Paprikaschoten (rot, grün oder gelb)

  • 300 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)

  • 150 g Reis (vorzugsweise Langkorn)

  • 1 Zwiebel, gewürfelt

  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt

  • 1 Ei

  • 1 Dose Tomaten (ca. 400 g)

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 2 EL Öl zum Anbraten

  • 1 TL italienische Kräuter oder frische Kräuter nach Wahl

  • 100 g geriebener Käse (optional, zum Überbacken)

(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarten unten.)

Zubereitung

  1. Den Reis in einem Topf mit ausreichend Wasser nach Packungsanweisung garen. Danach abgießen und beiseitestellen.

  2. Die Paprikaschoten oben abschneiden und die Kerne entfernen. Die Schoten vorsichtig aushöhlen, dabei darauf achten, dass sie nicht reißen.

  3. In einer Pfanne das Öl erhitzen und die Zwiebel sowie den Knoblauch darin anbraten, bis sie weich und duftend sind.

  4. Das Hackfleisch hinzufügen und krümelig braten. Mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und den italienischen Kräutern würzen.

  5. Den gekochten Reis und das Ei unter das Hackfleisch mischen und alles gut vermengen. Bei Bedarf noch etwas Salz und Pfeffer hinzufügen.

  6. Die Paprikaschoten mit der Hackfleisch-Reis-Mischung füllen und in eine Auflaufform setzen.

  7. Die Tomaten aus der Dose über die gefüllten Paprikaschoten gießen. Falls gewünscht, etwas geriebenen Käse darüberstreuen.

  8. Die Form mit Alufolie abdecken und im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten garen.

  9. Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und die gefüllten Paprikaschoten für weitere 10 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind.

Servings und Timing

Dieses Rezept ergibt 4 Portionen, je nach Größe der Paprikaschoten. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, die Kochzeit ca. 40 Minuten. Insgesamt sollte man etwa 1 Stunde für die Zubereitung einplanen.

Variationen

  • Vegetarisch: Du kannst das Hackfleisch durch eine Mischung aus Gemüse oder Tofu ersetzen, um eine vegetarische Version dieses Gerichts zu machen.

  • Mit Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du Chili oder etwas scharfes Paprikapulver hinzufügen.

  • Mit anderen Füllungen: Experimentiere mit anderen Füllungen wie Quinoa, Couscous oder einer Mischung aus verschiedenen Käsesorten.

Aufbewahrung/Reheating

Gefüllte Paprika lassen sich wunderbar im Kühlschrank aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Tage lagern. Zum Aufwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, bis sie durchgehend heiß sind.

Häufige Fragen

Wie kann ich die Paprikaschoten vorbereiten, wenn ich keine frischen finde?

Wenn du keine frischen Paprikaschoten findest, kannst du auch Paprika aus dem Glas verwenden. Diese sind bereits weich und müssen nicht gekocht werden. Achte darauf, die Gläser gründlich abzutropfen.

Kann ich die gefüllten Paprika einfrieren?

Ja, du kannst die gefüllten Paprika nach der Zubereitung einfrieren. Wickle sie gut in Frischhaltefolie oder Alufolie und friere sie für bis zu 3 Monate ein. Zum Auftauen die Paprika über Nacht im Kühlschrank lassen und dann wie gewohnt aufwärmen.

Welche Beilagen passen zu gefüllten Paprikaschoten?

Zu gefüllten Paprikaschoten passen Kartoffeln, ein frischer Salat oder auch ein einfaches Knoblauchbrot sehr gut.

Kann ich auch vorgekochten Reis verwenden?

Ja, du kannst auch vorgekochten Reis verwenden, um Zeit zu sparen. Achte darauf, dass der Reis nicht zu weich ist, da er beim Mischen mit der Hackfleischfüllung noch etwas Struktur behalten sollte.

Kann ich den Käse weglassen?

Ja, der Käse ist optional. Wenn du eine leichte Variante bevorzugst oder laktoseintolerant bist, kannst du ihn einfach weglassen oder durch einen pflanzlichen Käseersatz ersetzen.

Fazit

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch sind ein vielseitiges und herzhaftes Gericht, das ich immer wieder gerne zubereite. Sie sind einfach zuzubereiten, lecker und lassen sich gut variieren, je nach Vorlieben und verfügbaren Zutaten. Ob für ein festliches Essen oder ein schnelles Abendessen, dieses Rezept wird sicher allen schmecken!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 1 Stunde
  • Yield: 4 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Gefüllte Paprika mit Reis und Hackfleisch ist ein traditionelles deutsches Gericht, das herzhaft und sättigend ist. Gefüllte Paprikaschoten mit einer köstlichen Mischung aus Hackfleisch und Reis bieten eine ausgewogene Mahlzeit. Perfekt für ein einfaches Abendessen oder ein Familiengericht.


Ingredients

4 große Paprikaschoten (rot, grün oder gelb)

300 g Hackfleisch (gemischt oder nach Wahl)

150 g Reis (vorzugsweise Langkorn)

1 Zwiebel, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, fein gehackt

1 Ei

1 Dose Tomaten (ca. 400 g)

1 TL Paprikapulver (edelsüß)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 EL Öl zum Anbraten

1 TL italienische Kräuter oder frische Kräuter nach Wahl

100 g geriebener Käse (optional, zum Überbacken)


Instructions

  • Reis nach Packungsanweisung kochen, abgießen und beiseitestellen.

  • Paprikaschoten oben abschneiden und Kerne entfernen.

  • Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

  • Hackfleisch hinzufügen, braten und mit Paprikapulver, Salz, Pfeffer und Kräutern würzen.

  • Gekochten Reis und Ei unter das Hackfleisch mischen und gut vermengen.

  • Paprikaschoten mit der Mischung füllen und in eine Auflaufform setzen.

  • Tomaten über die Paprikaschoten gießen und optional mit Käse bestreuen.

  • Mit Alufolie abdecken und im Ofen bei 180°C 30 Minuten garen, danach Folie entfernen und weitere 10 Minuten backen.

Notes

  • Du kannst das Hackfleisch durch eine vegetarische Füllung aus Gemüse oder Tofu ersetzen.

  • Für mehr Schärfe kannst du Chili oder scharfes Paprikapulver hinzufügen.

  • Das Gericht kann für bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 40 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments