Warum Sie dieses Rezept lieben werden
Ich liebe dieses Rezept, weil es so einfach zuzubereiten ist und dennoch unglaublich lecker schmeckt. Joghurt verleiht dem Käsekuchen eine leichte und frische Note, die ihn zu einer tollen Alternative zum traditionellen Käsekuchen macht. Zudem ist er nicht zu süß, was ihn zu perfektem Dessert für jede Jahreszeit macht. Zubereitung ist unkompliziert, und Ergebnis ist cremiger, weicher Kuchen, der einfach auf der Zunge zergeht.
Zutaten
-
200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
-
100 g Butter (geschmolzen)
-
500 g Quark
-
300 g Joghurt (Natur)
-
150 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
3 Eier
-
1 TL Zitronensaft
-
1 EL Speisestärke
-
1 TL Backpulver
(Tipp: Du findest vollständige Zutatenliste und genaue Mengenangaben im Rezeptkartenbereich unten.)
Zubereitung
-
Zuerst zerkleinere ich Kekse und vermische sie mit geschmolzener Butter. Diese Mischung drücke ich dann gleichmäßig in Springform, um Boden des Kuchens zu bilden.
-
Für Füllung gebe ich Quark, Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft, Speisestärke und Backpulver in Schüssel. Alles wird gut verrührt, bis homogene Masse entsteht.
-
Fertige Masse fülle ich nun auf vorbereiteten Keksboden in Springform.
-
Anschließend stelle ich Kuchen in vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) und backe ihn für etwa 45-50 Minuten, bis er fest und leicht goldbraun ist.
-
Nach Backen lasse ich Kuchen abkühlen und stelle ihn dann für mindestens 3 Stunden in Kühlschrank, damit er gut durchziehen kann.
Servings und Timing
Dieser Joghurt-Käsekuchen reicht für etwa 8-10 Portionen.
-
Vorbereitung: 20 Minuten
-
Backzeit: 45-50 Minuten
-
Kühlzeit: mindestens 3 Stunden
Variationen
-
Fruchtig: Du kannst frische Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren oder Blaubeeren auf fertigen Kuchen geben, um ihm fruchtige Note zu verleihen.
-
Schokoladig: Für Schokoladenliebhaber kann man etwas Kakaopulver oder geschmolzene Schokolade in Füllung einrühren.
-
Glutenfrei: Für glutenfreie Version kann man glutenfreie Kekse für Boden verwenden.
Lagerung/Erwärmung
Joghurt-Käsekuchen lässt sich im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahren. Einfach abdecken, damit er nicht austrocknet. Ich empfehle, ihn nicht einzufrieren, da Textur nach Auftauen nicht mehr so gut ist. Wenn er nach Kühlzeit etwas fester geworden ist, kann man ihn in Raumtemperatur leicht wieder etwas anwärmen, um cremige Konsistenz zu bewahren.
FAQs
Wie lange muss Joghurt-Käsekuchen im Kühlschrank bleiben?
Ich lasse Kuchen mindestens 3 Stunden im Kühlschrank, damit er richtig fest wird und Aromen gut durchziehen können.
Kann ich Käsekuchen auch ohne Eier backen?
Ja, es ist möglich, Kuchen ohne Eier zu backen. Du kannst stattdessen Ei-Ersatzprodukt verwenden oder Eier durch Apfelmus oder pürierte Bananen ersetzen.
Kann ich Käsekuchen auch mit griechischem Joghurt zubereiten?
Ja, du kannst auch griechischen Joghurt verwenden. Käsekuchen wird dadurch noch cremiger, aber auch etwas intensiver im Geschmack.
Ist dieser Joghurt-Käsekuchen auch für Vegetarier geeignet?
Ja, Joghurt-Käsekuchen ist vegetarisch, da keine tierischen Produkte wie Fleisch oder Fisch verwendet werden.
Wie kann ich Joghurt-Käsekuchen dekorieren?
Ich dekoriere Käsekuchen oft mit frischen Beeren, Schokoladensplittern oder leichter Zuckerglasur. Du kannst auch etwas Puderzucker über Kuchen sieben, um ihm elegante Note zu verleihen.
Fazit
Dieser Joghurt-Käsekuchen ist einfaches und doch unglaublich leckeres Rezept, das jeder genießen kann. Mit wenigen Zutaten und unkomplizierter Zubereitung ist er perfekter Kuchen für jede Gelegenheit. Ich kann ihn nur empfehlen – er ist frisch, cremig und wird bestimmt allen schmecken!
Print
Joghurt-Käsekuchen
- Total Time: 3 Stunden 15 Minuten (inklusive Kühlzeit)
- Yield: 8-10 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Joghurt-Käsekuchen ist eine köstliche und einfache Variante des klassischen Käsekuchens. Mit einer frischen, cremigen Textur und einer leichten Joghurtnote wird dieser Käsekuchen zum perfekten Dessert für jedes Fest oder als Snack für zwischendurch. Schnell zubereitet, überzeugt dieses Rezept durch seine unkomplizierte Zubereitung und köstliche Geschmacksvielfalt.
Ingredients
200 g Kekse (z.B. Butterkekse)
100 g Butter (geschmolzen)
500 g Quark
300 g Joghurt (Natur)
150 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
3 Eier
1 TL Zitronensaft
1 EL Speisestärke
1 TL Backpulver
Instructions
-
Zerkleinere die Kekse und vermische sie mit der geschmolzenen Butter. Drücke die Mischung gleichmäßig in den Boden einer Springform.
-
Gib den Quark, Joghurt, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zitronensaft, Speisestärke und Backpulver in eine Schüssel. Rühre alles gut, bis eine homogene Masse entsteht.
-
Fülle die fertige Masse auf den vorbereiteten Keksboden in der Springform.
-
Stelle den Kuchen in den vorgeheizten Ofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) und backe ihn etwa 45-50 Minuten lang, bis er fest und leicht goldbraun ist.
-
Lasse den Kuchen abkühlen und stelle ihn für mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank.
Notes
-
Lagerung: Der Joghurt-Käsekuchen hält sich im Kühlschrank bis zu 3 Tage. Um die Frische zu bewahren, decke den Kuchen gut ab.
-
Veränderungen: Für eine fruchtige Variante kannst du frische Beeren hinzufügen oder für eine schokoladige Version Schokoladenstücke in die Füllung einrühren.
-
Vegan oder Ei-frei: Für eine ei-freie Version kannst du Ei-Ersatzprodukte verwenden oder die Eier durch Apfelmus oder pürierte Bananen ersetzen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 45-50 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Get paid for every referral—enroll in our affiliate program! https://shorturl.fm/vYXTa
Become our affiliate—tap into unlimited earning potential! https://shorturl.fm/aylJI
Your network, your earnings—apply to our affiliate program now! https://shorturl.fm/C4L6b