Warum ich dieses Rezept liebe
- Schnell und einfach zuzubereiten – perfekt für Alltag oder besondere Anlässe
- Mit wenigen Zutaten aus Vorratsschrank
- Fluffige Konsistenz dank steif geschlagenem Eiweiß
- Vielseitig – ich serviere ihn gerne mit Puderzucker, Mandelstiften, Vanillesoße oder Fruchtkompott
- Gelingsicher – Rezept ist einfach nachzukochen
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben in Rezeptkarte unten.)
- 150 g Mehl
- 20 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 250 ml Milch
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 25 g Butter
- Etwas Puderzucker (ca. 20 g)
- Optional: 20 g Mandelstifte oder Rosinen
- Optional: Vanillesoße oder Fruchtsoße zum Servieren
Zubereitung
- Ich trenne Eier und gebe Eigelbe in große Schüssel.
- Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch füge ich hinzu.
- Mehl siebe ich hinzu, damit keine Klümpchen entstehen.
- Den Teig lasse ich kurz quellen.
- Währenddessen schlage ich Eiweiß steif.
- Das steif geschlagene Eiweiß hebe ich vorsichtig unter Teig.
- In einer Pfanne erhitze ich Butter und gebe Teig hinein.
- Optional streue ich Mandelstifte oder Rosinen über Teig.
- Den Teig lasse ich bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
- Anschließend zerteile ich Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in Stücke.
- Mit Puderzucker bestreue ich Kaiserschmarrn und serviere ihn mit Vanillesoße oder Fruchtsoße.
Portionen und Zeitangaben
- Portionen: 2
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 10 Minuten
- Gesamtzeit: 20 Minuten
- Kalorien pro Portion: ca. 300 kcal
Variationen
- Für fruchtige Note kann ich Rosinen im Teig verwenden.
- Mit Mandelstiften verfeinere ich Geschmack.
- Anstelle von Vanillesoße serviere ich gerne Fruchtkompott.
- Für herzhafte Variante lasse ich Zucker und Vanillezucker weg und serviere Kaiserschmarrn mit herzhaften Beilagen.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Reste bewahre ich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort bis zu 2 Tage. Zum Aufwärmen erhitze ich Kaiserschmarrn in Pfanne bei niedriger Hitze, damit er nicht austrocknet.
FAQs
Kann ich Kaiserschmarrn auch im Backofen zubereiten?
Ja, ich kann Kaiserschmarrn auch im Backofen zubereiten. Dazu gebe ich Teig in eine ofenfeste Form und backe ihn bei 180°C Umluft für ca. 15–20 Minuten, bis er goldbraun ist.
Wie kann ich Kaiserschmarrn noch fluffiger machen?
Ich kann zusätzlich 1–2 Esslöffel Mineralwasser in Teig geben, um ihn noch luftiger zu machen.
Kann ich Kaiserschmarrn auch ohne Zucker zubereiten?
Ja, ich kann Kaiserschmarrn auch ohne Zucker zubereiten. In diesem Fall lasse ich Zucker und Vanillezucker weg und serviere ihn mit herzhaften Beilagen.
Wie kann ich Kaiserschmarrn für größere Gruppe zubereiten?
Ich kann Zutatenmengen entsprechend anpassen und Teig in mehreren Pfannen gleichzeitig zubereiten oder Kaiserschmarrn in einer großen Pfanne backen und anschließend in Portionen teilen.
Kann ich Kaiserschmarrn auch einfrieren?
Ja, ich kann Kaiserschmarrn auch einfrieren. Dazu lasse ich ihn vollständig abkühlen, schneide ihn in Portionen und friere ihn in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel ein. Zum Auftauen erwärme ich ihn in Mikrowelle oder in Pfanne.
Fazit
Kaiserschmarrn ist für mich einfaches, aber dennoch beeindruckendes Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen begeistert. Mit nur wenigen Zutaten und ohne viel Aufwand zaubere ich leckeres Dessert, das immer gut ankommt. Ob klassisch mit Puderzucker oder kreativ mit verschiedenen Toppings – Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Print
Kaiserschmarrn Rezept
- Total Time: 20 Minuten
- Yield: 2
- Diet: Vegetarian
Description
Kaiserschmarrn – einfach und fluffig zubereitet. Klassisches Dessert, das schnell und ohne viel Aufwand gelingt. Perfekt mit Puderzucker, Vanillesoße oder fruchtigem Kompott.
Ingredients
150 g Mehl
20 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
250 ml Milch
3 Eier
1 Prise Salz
25 g Butter
Etwas Puderzucker (ca. 20 g)
Optional: 20 g Mandelstifte oder Rosinen
Optional: Vanillesoße oder Fruchtsoße zum Servieren
Instructions
-
Eier trennen, Eigelbe in große Schüssel geben.
-
Zucker, Vanillezucker, Salz und Milch hinzufügen.
-
Mehl sieben und in Teig einrühren, kurz quellen lassen.
-
Eiweiß steif schlagen und unter Teig heben.
-
Butter in Pfanne erhitzen, Teig hineingeben.
-
Optional Mandelstifte oder Rosinen über Teig streuen.
-
Teig bei mittlerer Hitze goldbraun backen.
-
Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in Stücke zerteilen.
-
Mit Puderzucker bestreuen und mit Vanillesoße oder Fruchtsoße servieren.
Notes
-
Für fruchtige Note können Rosinen im Teig verwendet werden.
-
Mandelstifte verstärken den Geschmack.
-
Für herzhafte Variante Zucker und Vanillezucker weglassen, mit herzhaften Beilagen servieren.
-
Auch im Backofen zubereitbar – 180°C Umluft für 15–20 Minuten.
-
Für noch fluffigere Konsistenz 1–2 Esslöffel Mineralwasser hinzufügen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Dessert, Wohlfühlessen
- Method: Braten, Backen
- Cuisine: Deutsch, Klassisch