Warum Ich dieses Rezept Lieben Werde

Ich liebe es, wie dieses Gericht den Geschmack von Kindheitserinnerungen weckt. Der Schaschliktopf hat eine wunderbare Mischung aus herzhaften Aromen, die perfekt miteinander harmonieren. Es ist nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig und sättigend. Für mich ist es das perfekte Komfortessen, das sowohl an kalten Tagen als auch bei besonderen Familienessen immer gut ankommt. Außerdem lässt es sich gut vorbereiten und eignet sich hervorragend für Gäste.

Zutaten

  • 500 g Schweinefleisch (am besten aus der Schulter oder Nacken)

  • 2 Zwiebeln

  • 3 Paprika (rot, grün und gelb)

  • 4 Tomaten

  • 2 EL Tomatenmark

  • 1 Liter Gemüsebrühe

  • 2 EL Öl

  • 2 TL Paprikapulver

  • 1 TL Kümmel

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 TL Zucker

  • 3-4 Essiggurken

  • Frische Petersilie zum Garnieren

(Tip: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben im Rezeptkarte unten.)

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch in gleichmäßige Würfel schneiden und die Zwiebeln schälen und grob hacken.

  2. Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Fleisch darin scharf anbraten, bis es schön braun ist.

  3. Die Zwiebeln und das Tomatenmark hinzufügen und alles gut vermengen. Für etwa 3 Minuten anbraten, bis die Zwiebeln weich sind.

  4. Die Paprika in Streifen schneiden und zusammen mit den Tomaten, die du in kleine Würfel schneidest, in den Topf geben.

  5. Mit Paprikapulver, Kümmel, Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Die Gemüsebrühe hinzufügen und alles gut umrühren.

  6. Das Ganze bei mittlerer Hitze etwa 30 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch zart und die Sauce schön eingedickt ist.

  7. Kurz vor dem Servieren die Essiggurken in kleine Stücke schneiden und unter das fertige Gericht mischen.

  8. Nach Belieben mit frischer Petersilie garnieren und servieren.

Servings und Timing

  • Portionen: 4-6 Personen

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten

  • Kochzeit: 45 Minuten

  • Gesamtzeit: 1 Stunde 5 Minuten

Variationen

  • Vegetarische Variante: Anstelle von Schweinefleisch kann man auch Tofu oder Seitan verwenden. Das Rezept bleibt trotzdem lecker und würzig.

  • Schärfer: Wenn du es gern schärfer magst, kannst du etwas Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen.

  • Mit Kartoffeln: Du kannst auch kleine Kartoffelstücke in den Topf geben, die mit dem Fleisch und Gemüse zusammen gekocht werden.

Aufbewahrung/Erwärmung

  • Aufbewahrung: Der Schaschliktopf lässt sich hervorragend aufbewahren. Einfach in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 3 Tage lagern.

  • Erwärmung: Zum Erwärmen einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze unter gelegentlichem Rühren aufwärmen. Bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn die Sauce zu dick wird.

FAQs

Kann ich das Rezept im Voraus zubereiten?

Ja, der Schaschliktopf lässt sich hervorragend vorbereiten. Du kannst ihn komplett kochen und im Kühlschrank aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt er oft noch besser, da die Aromen gut durchgezogen sind.

Kann ich auch anderes Fleisch verwenden?

Ja, du kannst das Schweinefleisch durch Rindfleisch oder Hähnchenbrust ersetzen. Auch Geflügel eignet sich gut, aber achte darauf, die Garzeit gegebenenfalls anzupassen.

Ist der Schaschliktopf auch für eine Diät geeignet?

Der Schaschliktopf ist recht ausgewogen, aber für eine fettärmere Variante kannst du magere Fleischstücke oder weniger Öl verwenden. Auch das Gemüse kann nach Belieben variiert werden.

Wie würze ich das Gericht intensiver?

Wenn du es würziger magst, kannst du mehr Paprikapulver, Pfeffer oder sogar einen Teelöffel Kreuzkümmel verwenden. Ein bisschen Chili bringt ebenfalls mehr Schärfe ins Gericht.

Kann ich das Gericht einfrieren?

Ja, der Schaschliktopf lässt sich auch gut einfrieren. Einfach in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen den Topf langsam erwärmen.

Fazit

Für mich ist dieser Schaschliktopf ein echtes Wohlfühlessen, das sowohl an kalten Tagen als auch bei Familienfeiern immer gut ankommt. Das Rezept ist unkompliziert, vielseitig und lässt sich leicht an verschiedene Vorlieben anpassen. Ich hoffe, dass du genauso viel Freude daran hast, wie ich!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bester Schaschliktopf – Wie Damals Bei Oma

Bester Schaschliktopf – Wie Damals Bei Oma


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 1 Stunde 5 Minuten
  • Yield: 4-6 Personen

Description

Dieses Schaschliktopf-Rezept ist ein herzhaftes und traditionelles Gericht, das an die guten alten Zeiten bei Oma erinnert. Mit zartem Schweinefleisch, frischem Gemüse und einer würzigen Tomatensauce wird es zum perfekten Wohlfühlessen. Einfach zuzubereiten, sättigend und anpassbar, eignet sich der Schaschliktopf hervorragend für Familienfeiern oder gemütliche Mahlzeiten.


Ingredients

500 g Schweinefleisch (Schulter oder Nacken)

2 Zwiebeln

3 Paprika (rot, grün, gelb)

4 Tomaten

2 EL Tomatenmark

1 Liter Gemüsebrühe

2 EL Öl

2 TL Paprikapulver

1 TL Kümmel

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL Zucker

34 Essiggurken

Frische Petersilie (zum Garnieren)


Instructions

  • Schneide das Schweinefleisch in Würfel und hacke die Zwiebeln grob.

  • Erhitze das Öl in einem großen Topf und brate das Fleisch an, bis es braun ist.

  • Füge die Zwiebeln und das Tomatenmark hinzu und brate es 3 Minuten lang an.

  • Schneide die Paprika und Tomaten und gib sie in den Topf.

  • Würze mit Paprikapulver, Kümmel, Zucker, Salz und Pfeffer und gieße die Gemüsebrühe dazu.

  • Lasse das Gericht 30 Minuten köcheln, bis das Fleisch zart und die Sauce eingedickt ist.

  • Schneide die Essiggurken klein und mische sie unter das fertige Gericht.

  • Garnieren und servieren.

Notes

  • Variationen: Das Rezept lässt sich mit Tofu oder Seitan für eine vegetarische Variante anpassen. Wer es schärfer mag, kann Chili hinzufügen. Kartoffeln können ebenfalls eine leckere Ergänzung sein.

  • Aufbewahrung: Das Gericht hält sich 3 Tage im Kühlschrank und kann auch eingefroren werden (bis zu 3 Monate).

  • Erwärmung: Bei Bedarf etwas Brühe oder Wasser hinzufügen, wenn die Sauce zu dick wird.

  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 45 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments