Warum du dieses Rezept lieben wirst:
Ich liebe es, wie schnell dieses Ballonbrot zuzubereiten ist und wie luftig es am Ende wird. Es braucht nur wenige Zutaten, die fast jeder zu Hause hat, und es wird direkt im Backofen gebacken, ohne dass ein aufwendiges Frittieren oder spezielle Gerätschaften nötig sind. Der Teig geht wunderbar auf, sodass das Brot beim Backen wie ein kleiner Ballon aufgeht. Das sorgt für eine weiche und zarte Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Perfekt, um es frisch zu genießen oder zu einem warmen Eintopf oder Salat zu servieren!
Zutaten:
-
500 g Mehl
-
1 TL Zucker
-
1 TL Salz
-
7 g Trockenhefe
-
300 ml lauwarmes Wasser
-
2 EL Olivenöl
(Tipp: Du findest die vollständige Liste der Zutaten und Maße im Rezeptkartenbereich unten.)
Zubereitung:
-
Zuerst das Mehl in eine große Schüssel geben. Dann Zucker, Salz und Trockenhefe hinzufügen und gut vermischen.
-
Langsam das lauwarme Wasser dazugeben und den Teig mit einem Löffel oder den Händen zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
-
Das Olivenöl hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig schön geschmeidig ist. Falls der Teig zu klebrig ist, kann noch etwas Mehl hinzugefügt werden.
-
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
-
Den Teig auf einer leicht bemehlten Fläche in 8 gleich große Portionen teilen und zu kleinen Kugeln formen.
-
Die Teigkugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flach drücken.
-
Den Ofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
-
Das Brot für ca. 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun ist und beim Klopfen auf den Boden hohl klingt.
Portionen und Zeit:
-
Portionen: 8
-
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
-
Ruhezeit: 1 Stunde
-
Backzeit: 15-20 Minuten
Variationen:
-
Du kannst dem Teig auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian hinzufügen, um dem Ballonbrot noch mehr Geschmack zu verleihen.
-
Eine Knoblauchbutter oder Parmesan kann vor dem Backen auf das Brot gegeben werden, um eine zusätzliche Geschmacksschicht zu erzeugen.
-
Für eine süße Variante kannst du dem Teig etwas Zimt und Zucker beifügen und das Brot als Dessert genießen.
Aufbewahrung/Erwärmung:
Das Ballonbrot lässt sich sehr gut aufbewahren. Ich lege es einfach in ein Tuch und bewahre es bei Raumtemperatur auf. So bleibt es für etwa 2-3 Tage frisch. Für die Erwärmung kann man es kurz im Backofen bei 150°C aufwärmen, um es wieder knusprig und frisch zu machen.
FAQs
1. Kann ich den Teig auch über Nacht gehen lassen?
Ja, du kannst den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen. Dadurch entwickelt er noch mehr Geschmack. Achte jedoch darauf, den Teig vor der weiteren Verarbeitung auf Zimmertemperatur kommen zu lassen.
2. Kann ich den Teig auch in einer Pfanne backen?
Ja, das geht auch! Du kannst das Ballonbrot auch in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett backen. Du musst allerdings darauf achten, dass du den Deckel der Pfanne draufsetzt, damit das Brot gleichmäßig aufgeht.
3. Kann ich anstelle von Trockenhefe auch frische Hefe verwenden?
Ja, das ist kein Problem. Wenn du frische Hefe verwendest, solltest du etwa 20 g frische Hefe nehmen und diese in warmem Wasser auflösen, bevor du sie dem Teig hinzufügst.
4. Kann ich das Ballonbrot einfrieren?
Ja, du kannst das Ballonbrot einfrieren. Nach dem Abkühlen legst du es einfach in einen Gefrierbeutel und kannst es für bis zu 3 Monate aufbewahren. Zum Aufwärmen einfach im Ofen erhitzen.
5. Was kann ich zu Ballonbrot servieren?
Ballonbrot passt hervorragend zu vielen Gerichten. Du kannst es zu Suppen, Eintöpfen oder Salaten servieren. Es eignet sich auch gut als Snack mit Dips wie Hummus oder Guacamole.
Fazit:
Ballonbrot aus dem Backofen ist ein unglaublich einfaches und schnelles Rezept, das mit seiner fluffigen Textur und dem milden Geschmack beeindruckt. Es eignet sich sowohl als Beilage zu Hauptgerichten als auch als Snack für zwischendurch. Ich bin sicher, dass du es lieben wirst!

Ballonbrot aus dem Backofen
- Total Time: 1 Stunde 40 Minuten (einschließlich Ruhezeit)
- Yield: 8 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Ballonbrot aus dem Backofen ist ein einfaches und köstliches Rezept, das schnell zubereitet und besonders fluffig wird. Mit wenigen Zutaten und einer kurzen Zubereitungszeit gelingt dieses Brot perfekt, ideal als Beilage oder Snack. Lerne, wie du Ballonbrot ohne Frittieren zubereitest – schnell, einfach und lecker!
Ingredients
500 g Mehl
1 TL Zucker
1 TL Salz
7 g Trockenhefe
300 ml lauwarmes Wasser
2 EL Olivenöl
Instructions
-
Mehl in eine große Schüssel geben. Zucker, Salz und Trockenhefe hinzufügen und gut vermengen.
-
Langsam das lauwarme Wasser einrühren und den Teig zu einem glatten, elastischen Teig kneten.
-
Olivenöl hinzufügen und weiter kneten, bis der Teig geschmeidig ist.
-
Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
Teig in 8 Portionen teilen und zu Kugeln formen.
-
Kugeln auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und leicht flachdrücken.
-
Ofen auf 220°C vorheizen.
-
Brot 15-20 Minuten backen, bis es goldbraun ist.
Notes
-
Für zusätzliche Geschmacksvariationen kann man Kräuter wie Rosmarin oder Thymian in den Teig einarbeiten.
-
Das Brot kann auch mit Knoblauchbutter oder Parmesan vor dem Backen verfeinert werden.
-
Eine süße Variante gelingt mit Zimt und Zucker im Teig.
-
Ballonbrot lässt sich gut aufbewahren und bleibt bei Raumtemperatur für 2-3 Tage frisch.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15-20 Minuten
- Category: Brot, Beilage
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Tap into unlimited earning potential—become our affiliate partner! https://shorturl.fm/pEY7e
Monetize your influence—become an affiliate today! https://shorturl.fm/OXQew
Join our affiliate program today and start earning up to 30% commission—sign up now! https://shorturl.fm/tuYPt