Warum ich dieses Rezept liebe
Ich liebe dieses Rezept, weil es nicht nur lecker schmeckt, sondern auch optisch einiges hermacht. Kombination aus saftigem Biskuit, fruchtigen Himbeeren und cremiger Sahneschicht macht diesen Kuchen zu echten Genuss. Außerdem ist er schnell zuzubereiten und eignet sich hervorragend für Feste oder als süßer Abschluss eines Menüs.
Zutaten
(Tipp: Du findest vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben in Rezeptkarte unten.)
Für Teig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
- 300 g Mehl
- ½ Päckchen Backpulver
- Prise Salz
Für Himbeerschicht:
- 750 g tiefgekühlte Himbeeren
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 1 ½ EL Zucker
- 400 ml Wasser
Für Sahnecreme:
- 600 g Sahne
- 3 Päckchen Sahnesteif
- 2 Päckchen Vanillezucker
Für Topping:
- 175 g Butterkekse
Zubereitung
- Teig zubereiten: Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Eine Backform (ca. 32×40 cm) mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Nach und nach Eier hinzufügen. Zitronenschale und -saft unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben und vorsichtig unter Masse heben. Teig in vorbereitete Form füllen und ca. 15–20 Minuten backen. Stäbchenprobe durchführen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
- Himbeerschicht zubereiten: Für Himbeerschicht Puddingpulver mit Zucker und Wasser glatt rühren. Aufkochen lassen, bis Masse dick wird. Vom Herd nehmen und tiefgekühlte Himbeeren unterrühren. Himbeermasse noch warm gleichmäßig auf ausgekühltem Teig verteilen. Abkühlen lassen.
- Sahnecreme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Fertige Sahnecreme gleichmäßig auf abgekühlter Himbeerschicht verteilen.
- Topping anbringen: Butterkekse auf Sahneschicht anordnen. Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen, damit er gut durchzieht.
Portionen und Zubereitungszeit
- Portionen: Für ca. 25 Stücke
- Vorbereitungszeit: ca. 40 Minuten
- Backzeit: ca. 20 Minuten
- Kühlzeit: mindestens 4 Stunden
- Gesamtzeit: ca. 5 Stunden 40 Minuten
Variationen
- Fruchtige Abwandlung: Statt Himbeeren können auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Johannisbeeren verwendet werden.
- Vegan: Für vegane Variante können pflanzliche Alternativen für Butter, Sahne und Eier verwendet werden.
- Schokoladig: Für Schokoladenliebhaber kann Sahnecreme mit Schokoladenraspeln verfeinert werden.
Aufbewahrung und Aufwärmen
- Aufbewahrung: Kuchen im Kühlschrank aufbewahren. Er hält sich dort bis zu 3 Tage frisch.
- Aufwärmen: Kuchen wird kalt serviert und sollte nicht aufgewärmt werden.
FAQs
Wie kann ich sicherstellen, dass Biskuitboden schön luftig wird?
Ich schlage Butter mit Zucker schaumig und füge Eier einzeln hinzu, dabei jedes Ei ca. 1 Minute unterrühren. Das Sieben des Mehls sorgt zudem für luftige Textur.
Kann ich auch frische Himbeeren verwenden?
Ja, frische Himbeeren können verwendet werden. Allerdings sollte Puddingmasse dann etwas länger gekocht werden, da frische Beeren mehr Flüssigkeit abgeben.
Wie kann ich Kuchen dekorativ gestalten?
Ich dekoriere Kuchen gerne mit frischen Beeren, Minzblättern oder essbaren Blüten. Auch leichte Staubzuckerbestäubung macht sich gut.
Kann ich Kuchen auch einfrieren?
Ja, Kuchen lässt sich gut einfrieren. Ich schneide ihn in Stücke und friere diese portionsweise ein. Vor dem Servieren einfach im Kühlschrank auftauen lassen.
Wie kann ich Kuchen glutenfrei zubereiten?
Ich ersetze Weizenmehl durch glutenfreies Mehl-Backpulver-Gemisch. Wichtig ist, auch bei anderen Zutaten auf glutenfreie Varianten zu achten.
Fazit
Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist nicht nur Genuss für Gaumen, sondern auch optisches Highlight. Kombination aus saftigem Biskuit, fruchtiger Himbeerschicht und cremiger Sahne macht ihn zu perfektem Dessert für jede Gelegenheit. Einfach zuzubereiten und immer Erfolg bei Gästen.
Print
Butterkekskuchen mit Himbeeren und Pudding
- Total Time: mindestens 4 Stunden
- Yield: Für ca. 25 Stücke
- Diet: Vegan
Description
Dieser Butterkekskuchen mit Himbeeren ist ein fruchtig-cremiger Genuss, der auf keiner Kaffeetafel fehlen sollte. Der luftige Biskuitboden wird mit einer frischen Himbeerschicht und einer cremigen Sahnehaube bedeckt und mit knusprigen Butterkeksen gekrönt. Schnell zubereitet, perfekt für Feste und ein süßer Abschluss für jedes Menü.
Ingredients
Für den Teig:
250 g weiche Butter
200 g Zucker
4 Eier
Schale und Saft von 1 Bio-Zitrone
300 g Mehl
½ Päckchen Backpulver
Prise Salz
Für die Himbeerschicht:
750 g tiefgekühlte Himbeeren
2 Päckchen Vanillepuddingpulver
1 ½ EL Zucker
400 ml Wasser
Für die Sahnecreme:
600 g Sahne
3 Päckchen Sahnesteif
2 Päckchen Vanillezucker
Für das Topping:
175 g Butterkekse
Instructions
-
Teig zubereiten: Backofen auf 175 °C Umluft vorheizen. Eine Backform (ca. 32×40 cm) mit Backpapier auslegen. Butter und Zucker schaumig schlagen, nach und nach die Eier hinzufügen. Zitronenschale und -saft unterrühren. Mehl, Backpulver und Salz mischen, sieben und vorsichtig unterheben. Teig in die Form füllen und 15-20 Minuten backen, mit der Stäbchenprobe überprüfen. Aus dem Ofen nehmen und vollständig auskühlen lassen.
-
Himbeerschicht zubereiten: Puddingpulver, Zucker und Wasser glatt rühren, aufkochen lassen, bis die Masse dick wird. Vom Herd nehmen und tiefgekühlte Himbeeren unterrühren. Himbeermasse gleichmäßig auf dem abgekühlten Teig verteilen und abkühlen lassen.
-
Sahnecreme zubereiten: Sahne mit Sahnesteif und Vanillezucker steif schlagen. Sahnecreme gleichmäßig auf der Himbeerschicht verteilen.
-
Topping anbringen: Butterkekse auf der Sahneschicht anordnen. Kuchen mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, im Kühlschrank kalt stellen, damit er gut durchzieht.
Notes
-
Fruchtige Abwandlung: Für Variation andere Beeren wie Erdbeeren oder Johannisbeeren verwenden.
-
Vegan: Für eine vegane Variante pflanzliche Alternativen für Butter, Sahne und Eier nutzen.
-
Schokoladig: Die Sahnecreme kann mit Schokoladenraspeln verfeinert werden.
-
Dekoration: Kuchen lässt sich mit frischen Beeren, Minzblättern oder essbaren Blüten dekorieren.
- Prep Time: ca. 40 Minuten
- Cook Time: ca. 20 Minuten
- Category: Dessert, Kuchen
- Method: Backen, Kochen, Schlagen, Kühlen
- Cuisine: Deutsch, International