Warum Du dieses Rezept Lieben Wirst

  • Perfekt für Vegetarier und Veganer
  • Kombination aus süßer Paprika und herzhaften Linsen ist unwiderstehlich
  • Reich an Eiweiß und Ballaststoffen
  • Einfach zuzubereiten und dennoch ein echter Hingucker
  • Vielseitig anpassbar nach persönlichem Geschmack

Zutaten

(Tip: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkarten.)

  • 4 Spitzpaprika
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Karotte, geraspelt
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Chili (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • 250 ml Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Spitzpaprika vorbereiten
    • Paprikaschoten waschen, halbieren und Kerne sowie Innenhäute entfernen.
  2. Linsen kochen
    • Rote Linsen in Gemüsebrühe ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann abgießen.
  3. Füllung zubereiten
    • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
    • Geraspelte Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
    • Tomatenmark, passierte Tomaten und Gewürze einrühren.
    • Gekochte Linsen dazugeben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Paprika füllen
    • Paprikahälften mit der Linsenfüllung befüllen und in eine Auflaufform legen.
  5. Backen
    • Backofen auf 180 °C vorheizen.
    • Gefüllte Paprika mit etwas Gemüsebrühe übergießen und ca. 25–30 Minuten backen.
  6. Servieren
    • Mit frischer Petersilie garnieren und warm genießen.

Servings und Timing

  • Portionen: 4
  • Zubereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 50 Minuten

Variationen

  • Mit Käse überbacken: Streue geriebenen Mozzarella oder veganen Käse über die Paprika.
  • Mediterrane Note: Oliven und Kapern in die Füllung geben.
  • Mehr Gemüse: Zucchini oder Auberginen in die Mischung einarbeiten.

Aufbewahrung/Erwärmung

  • Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar.
  • Zum Erwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen aufwärmen.

FAQs

1. Kann ich Linsen durch etwas anderes ersetzen?

Ja, Quinoa oder Bulgur sind gute Alternativen.

2. Wie mache ich die Füllung würziger?

Mehr Chili oder Gewürze wie Ras el Hanout oder Garam Masala verwenden.

3. Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, Füllung kann am Vortag vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

4. Kann ich das Rezept einfrieren?

Ja, gefüllte Paprika können vor oder nach dem Backen eingefroren werden.

5. Welche Beilagen passen dazu?

Reis, Quinoa oder ein frischer Salat sind ideale Ergänzungen.

6. Kann ich Spitzpaprika durch normale Paprika ersetzen?

Ja, die Garzeit kann sich je nach Größe etwas verlängern.

7. Wie verhindere ich, dass die Füllung zu trocken wird?

Etwas mehr passierte Tomaten oder einen Schuss Pflanzenmilch hinzufügen.

8. Kann ich die Paprika grillen statt backen?

Ja, gefüllte Paprika können bei mittlerer Hitze gegrillt werden.

9. Welche Kräuter passen gut dazu?

Petersilie, Koriander oder Minze geben eine frische Note.

10. Kann ich das Gericht Low-Carb zubereiten?

Ja, weniger Linsen verwenden und durch mehr Gemüse ersetzen.

Fazit

Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen ist ein einfaches, gesundes und vielseitiges Gericht. Perfekt für eine ausgewogene Ernährung, lässt es sich an persönliche Vorlieben anpassen und schmeckt sowohl frisch als auch aufgewärmt wunderbar.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen

Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 50 Minuten
  • Yield: 4
  • Diet: Vegetarian

Description

Diese Gefüllte Spitzpaprika mit roten Linsen ist ein köstliches und gesundes Gericht, das mit orientalischen Gewürzen und frischen Zutaten begeistert. Es ist eine proteinreiche, pflanzliche Mahlzeit, die sich perfekt für Vegetarier und Veganer eignet. Einfach zuzubereiten und voller Geschmack – ideal für ein sättigendes Mittag- oder Abendessen.


Ingredients

  • 4 Spitzpaprika
  • 150 g rote Linsen
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 Karotte, geraspelt
  • 200 g passierte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • ½ TL Chili (optional)
  • 2 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frische Petersilie, gehackt
  • 250 ml Gemüsebrühe

Instructions

  1. Paprika vorbereiten:
    Paprikaschoten waschen, halbieren und Kerne sowie Innenhäute entfernen.

  2. Linsen kochen:
    Rote Linsen in Gemüsebrühe ca. 10 Minuten bissfest kochen, dann abgießen.

  3. Füllung zubereiten:
    Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
    Geraspelte Karotte hinzufügen und kurz mitbraten.
    Tomatenmark, passierte Tomaten und Gewürze einrühren.
    Gekochte Linsen dazugeben, gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  4. Paprika füllen:
    Paprikahälften mit der Linsenfüllung befüllen und in eine Auflaufform legen.

  5. Backen:
    Den Backofen auf 180 °C vorheizen.
    Gefüllte Paprika mit etwas Gemüsebrühe übergießen und ca. 25–30 Minuten backen.

  6. Servieren:
    Mit frischer Petersilie garnieren und warm genießen.

Notes

  • Variationen: Du kannst die gefüllten Paprika mit geriebenem Mozzarella oder veganem Käse überbacken. Für eine mediterrane Note gib Oliven und Kapern in die Füllung oder mische Zucchini oder Auberginenstücke bei.
  • Lagerung: Die gefüllten Paprika können im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Erwärmen einfach in der Mikrowelle oder im Ofen erhitzen.
  • Einfrieren: Das Gericht lässt sich auch gut einfrieren. Vor dem Einfrieren die gefüllten Paprika vollständig abkühlen lassen und später im Ofen oder Grill aufwärmen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Orientalisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments