Warum du dieses Rezept lieben wirst

Gemüseschmarrn ist wunderbare Möglichkeit, Gemüse auf spaßige und sättigende Weise zu genießen. Gemüse wird in weichen, goldenen Pfannkuchen gemischt, was perfekte Kombination von Aromen und Texturen ergibt. In Verbindung mit frischem, würzigem Kräuterdip wird es zu einem Gericht, das sowohl sättigend als auch nahrhaft ist. Egal, ob du nach einem Gemüsegericht suchst oder einfach etwas Leichtes aber Sättigendes möchtest, dieses Rezept ist großartige Wahl. Ich liebe es, wie anpassbar es ist und ich kann Gemüse nach Belieben variieren.

Zutaten

  • 1 Zucchini

  • 2 Karotten

  • 1 Paprika

  • 1 Zwiebel

  • 200 g Mehl

  • 2 Eier

  • 200 ml Milch

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • Öl zum Braten

Kräuterdip:

  • 200 g Quark

  • 2 EL Joghurt

  • 1 EL Senf

  • Frische Kräuter nach Wahl (z.B. Petersilie, Schnittlauch)

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezept.)

Zubereitung

  1. Zuerst bereite ich das Gemüse vor. Ich wasche und schneide Zucchini, Karotten und Paprika in kleine Stücke und würfle die Zwiebel.

  2. In einer großen Pfanne erhitze ich etwas Öl bei mittlerer Hitze. Das Gemüse gebe ich in die Pfanne und brate es, bis es weich und leicht gebräunt ist, etwa 8-10 Minuten.

  3. Während das Gemüse kocht, bereite ich den Teig zu. In einer Schüssel verquirle ich Mehl, Eier, Milch, Salz und Pfeffer, bis er glatt ist.

  4. Sobald das Gemüse fertig ist, gebe ich den Teig in die Pfanne und rühre alles gut durch. Ich lasse die Mischung ein paar Minuten garen und wende sie dann, zerbreche sie in kleinere Stücke und lasse sie weiterbraten, bis sie goldbraun und knusprig ist.

  5. Für den Kräuterdip mische ich Quark, Joghurt, Senf und fein gehackte frische Kräuter in einer Schüssel und schmecke ihn mit Salz und Pfeffer ab.

  6. Den Gemüseschmarrn serviere ich heiß mit dem Kräuterdip an der Seite.

Portionen und Zeitangaben

  • Portionen: 4

  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten

  • Kochzeit: 15-20 Minuten

Variationen

Falls ich Lust auf eine andere Variante habe, tausche ich das Gemüse manchmal gegen Spinat, Brokkoli oder Erbsen aus. Manchmal ersetze ich auch Quark durch saure Sahne, wenn ich einen cremigeren Dip möchte. Wenn ich etwas mehr Geschmack möchte, gebe ich geriebenen Käse in den Teig. Etwas Parmesan vor dem Servieren darüberstreuen ist auch eine tolle Möglichkeit für einen extra leckeren Touch!

Aufbewahrung/Erwärmen

Der Gemüseschmarrn hält sich im Kühlschrank etwa 2 Tage. Zum Aufwärmen erhitze ich ihn einfach in einer Pfanne bei mittlerer Hitze, bis er durchgeheizt ist. Das hilft auch, ihn wieder etwas knusprig zu machen. Wenn ich Reste einfrieren möchte, lasse ich sie vollständig abkühlen und lagere sie in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach. Sie halten sich bis zu einem Monat und ich erwärme sie dann im Ofen oder in der Pfanne für die beste Textur.

Häufige Fragen

Kann ich den Gemüseschmarrn glutenfrei zubereiten?

Ja, es ist einfach, eine glutenfreie Version zu machen, indem ich glutenfreies Mehl benutze. Ich ersetze einfach das normale Mehl durch glutenfreies und der Rest des Rezepts bleibt gleich!

Kann ich für dieses Rezept auch tiefgefrorenes Gemüse verwenden?

Obwohl frisches Gemüse die beste Textur bietet, kann ich auch gefrorenes Gemüse verwenden, wenn ich es zur Hand habe. Ich achte nur darauf, es vorher auftauen zu lassen, damit keine überschüssige Feuchtigkeit entsteht.

Wie kann ich den Kräuterdip laktosefrei machen?

Um den Dip laktosefrei zu machen, ersetze ich Quark durch pflanzlichen Joghurt oder eine pflanzliche Quark- oder Frischkäse-Alternative. Ich sollte darauf achten, dass die Alternative einen milden Geschmack hat, damit sie gut mit den Kräutern harmoniert.

Kann ich mehr Protein in dieses Gericht einbauen?

Natürlich! Wenn ich den Proteingehalt erhöhen möchte, füge ich oft gekochtes Hähnchen oder Tofu zum Gemüse hinzu. Eine weitere tolle Möglichkeit ist es, Kichererbsen oder Bohnen für extra Protein hinzuzufügen.

Wie erkenne ich, ob der Gemüseschmarrn durchgegart ist?

Der Gemüseschmarrn sollte außen goldbraun und knusprig sein, und der Teig sollte in der Mitte fest sein. Ich kann prüfen, indem ich ihn vorsichtig mit einem Spatel aufbreche, um sicherzustellen, dass er durchgegart ist.

Fazit

Gemüseschmarrn mit Kräuterdip ist vielseitiges, leckeres und gesundes Gericht, das ich gerne für eine leichte, aber sättigende Mahlzeit zubereite. Es ist einfach vorzubereiten, und ich kann die Zutaten je nach Verfügbarkeit anpassen. Der erfrischende Kräuterdip macht es noch angenehmer. Ob als Abendessen unter der Woche oder Brunch am Wochenende, es ist Rezept, zu dem ich immer wieder zurückkehre, weil es so einfach und geschmackvoll ist.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gemüseschmarrn mit Kräuterdip

Gemüseschmarrn mit Kräuterdip


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 30-35 Minuten
  • Yield: 4 Portionen
  • Diet: Vegetarian

Description

Gemüseschmarrn mit Kräuterdip ist ein beliebtes und köstliches deutsches Gericht, das sautiertes Gemüse mit einer fluffigen, pfannkuchenähnlichen Konsistenz kombiniert. Serviert mit einem frischen Kräuterdip, ist es das ideale Rezept für ein leichtes Abendessen oder ein gesundes Mittagessen. Perfekt für alle, die sich nach einer sättigenden, aber gesunden Mahlzeit sehnen.


Ingredients

1 Zucchini

2 Karotten

1 Paprika

1 Zwiebel

200 g Mehl

2 Eier

200 ml Milch

Salz und Pfeffer nach Geschmack

Öl zum Braten

Kräuterdip:

200 g Quark

2 EL Joghurt

1 EL Senf

Frische Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch)

Salz und Pfeffer nach Geschmack


Instructions

  • Zucchini, Karotten, Paprika und Zwiebel waschen und klein schneiden.

  • In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und das Gemüse 8-10 Minuten anbraten, bis es weich und leicht gebräunt ist.

  • In einer Schüssel Mehl, Eier, Milch, Salz und Pfeffer zu einem glatten Teig verrühren.

  • Den Teig zum Gemüse in die Pfanne geben, gut vermengen und einige Minuten garen lassen.

  • Den Gemüseschmarrn wenden und in kleinere Stücke zerbrechen. Weiter braten, bis er goldbraun und knusprig ist.

  • Für den Kräuterdip Quark, Joghurt, Senf und frische Kräuter in einer Schüssel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

  • Den Gemüseschmarrn heiß servieren, zusammen mit dem Kräuterdip.

Notes

  • Variationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben austauschen, z. B. durch Spinat oder Brokkoli. Auch der Dip lässt sich variieren – probiere saure Sahne statt Quark oder füge geriebenen Käse zum Teig hinzu.

  • Aufbewahrung: Der Gemüseschmarrn hält sich im Kühlschrank ca. 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach in der Pfanne erhitzen.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 15-20 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Vegetarisch, Traditionelle deutsche Küche
  • Method: Braten
  • Cuisine: Deutsch, Vegetarisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments