Warum ich dieses Rezept liebe

Ich liebe dieses Rezept, weil es die Aromen des traditionellen Gyros auf eine neue und vereinfachte Weise präsentiert. Statt das Gyros auf einem Drehspieß zu grillen, kann ich es einfach im Ofen zubereiten, was den Aufwand erheblich reduziert, ohne dabei auf den einzigartigen Geschmack zu verzichten. Der Metaxa verleiht dem Gericht eine besondere Tiefe, während die Gewürze die Geschmacksknospen verwöhnen. Und das Beste? Es ist super einfach und schnell zuzubereiten – ideal für hektische Tage, wenn ich trotzdem etwas Leckeres auf den Tisch zaubern möchte.

Zutaten

  • 600 g Schweinefleisch (z. B. Schweinenacken oder Schweinefilet)

  • 2 Zwiebeln

  • 4 Knoblauchzehen

  • 2 TL Oregano

  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)

  • 1 TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Thymian

  • 2 EL Olivenöl

  • 100 ml Metaxa (oder anderer Brandy)

  • Saft einer halben Zitrone

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du unten im Rezeptkartentext.)

Zubereitung

  1. Zuerst das Fleisch in dünne Scheiben schneiden – je dünner, desto besser, damit es gleichmäßig gart und schön saftig bleibt.

  2. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

  3. In einer Schüssel das Olivenöl, den Metaxa, Zitronensaft, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Pfeffer miteinander vermengen.

  4. Die Zwiebeln und den Knoblauch zu der Marinade geben und gut vermischen.

  5. Das Fleisch in die Marinade geben, alles gut vermengen und für mindestens 2 Stunden, besser noch über Nacht, im Kühlschrank ziehen lassen.

  6. Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.

  7. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das marinierte Fleisch gleichmäßig darauf verteilen.

  8. Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten garen, bis das Fleisch schön knusprig und durchgegart ist. Zwischendurch einmal wenden, damit es gleichmäßig bräunt.

  9. Nach der Garzeit das Gyros servieren – am besten mit frischem Fladenbrot, einem Joghurt-Dip und etwas Salat.

Portionen und Zubereitungszeit

  • Portionen: 4

  • Zubereitungszeit: ca. 10 Minuten (plus Marinierzeit)

  • Garzeit: ca. 30 Minuten

Variationen

  • Hähnchen statt Schwein: Wer lieber Hähnchenfleisch mag, kann dieses problemlos anstelle des Schweinefleischs verwenden.

  • Vegetarische Version: Für eine vegetarische Variante kann man stattdessen Halloumi oder Tempeh verwenden.

  • Mehr Gewürze: Wer es schärfer mag, kann der Marinade etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.

  • Metaxa ersetzen: Wer keinen Metaxa zur Hand hat, kann auch einen anderen Brandy oder Weißwein verwenden.

Aufbewahrung / Aufwärmen

Ich bewahre übrig gebliebenes Gyros einfach im Kühlschrank auf, wo es in einem luftdichten Behälter 2-3 Tage frisch bleibt. Zum Aufwärmen gebe ich es in einer Pfanne oder im Ofen bei mittlerer Hitze kurz an. So bleibt es schön saftig und der Geschmack bleibt erhalten. Man kann es auch einfrieren, falls etwas übrig bleibt – einfach in einem Gefrierbeutel oder Behälter aufbewahren und innerhalb von 1-2 Monaten aufbrauchen.

Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich das Gyros auch auf dem Grill zubereiten?

Ja, du kannst das Gyros auch auf dem Grill zubereiten. Hierbei solltest du es in einer Grillpfanne oder direkt auf dem Rost grillen und dabei aufpassen, dass es nicht verbrennt. Achte darauf, dass der Grill nicht zu heiß ist, damit das Fleisch nicht zu schnell austrocknet.

2. Kann ich das Gyros auch mit Rindfleisch machen?

Ja, das Rezept lässt sich auch gut mit Rindfleisch zubereiten. Ich würde ein zartes Stück wie Rinderfilet oder Rinderhüfte empfehlen. Die Marinierzeit kann hierbei eventuell etwas kürzer ausfallen, da Rindfleisch schneller zart wird.

3. Kann ich das Gyros im Voraus zubereiten?

Ja, du kannst das Gyros sogar im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Die Marinade sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart bleibt. Ich würde jedoch empfehlen, das Gyros frisch zu garen, um den besten Geschmack und die beste Textur zu erhalten.

4. Wie serviere ich das Gyros am besten?

Ich serviere das Gyros gerne mit frischem Fladenbrot, einem Joghurt-Dip (wie Tsatsiki) und einem Salat aus Gurken, Tomaten und roten Zwiebeln. Man kann es aber auch zu Reis oder Pommes frites reichen.

5. Wie kann ich das Gyros schärfer machen?

Wenn du es schärfer magst, kannst du etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken in die Marinade geben. Auch frische, gehackte Chilischoten machen das Gericht noch schärfer. Achte jedoch darauf, dass es nicht zu scharf wird, damit der Geschmack des Metaxas nicht überdeckt wird.

Fazit

Gyros aus dem Ofen mit Metaxa ist eine fantastische Möglichkeit, das beliebte griechische Gericht ganz einfach und dennoch voller Geschmack zuzubereiten. Es ist perfekt für ein schnelles Abendessen oder als Highlight bei einem gemütlichen Treffen mit Freunden. Die Marinade aus Metaxa, Kräutern und Gewürzen sorgt für ein unverwechselbares Aroma, das jedem Bissen das gewisse Etwas verleiht.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Gyros aus dem Ofen mit Metaxa

Gyros aus dem Ofen mit Metaxa


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 40 Minuten
  • Yield: 4

Description

Dieses einfache und köstliche Gyros aus dem Ofen mit Metaxa kombiniert zartes Schweinefleisch mit einer aromatischen Marinade, die den reichen Geschmack von Metaxa beinhaltet. Perfekt für ein schnelles Familienessen oder ein Partygericht, bietet dieses im Ofen gebackene Gyros eine knusprige und saftige Textur ohne die Notwendigkeit eines Drehspießes. Serviere es mit frischem Fladenbrot, einem Joghurt-Dip und einem knackigen Salat für ein authentisches griechisch inspiriertes Gericht zu Hause. Ideal für alle, die nach einer einfachen und doch geschmackvollen Variante des klassischen Gyros suchen.


Ingredients

600 g Schweinefleisch (z. B. Schweinenacken oder Schweinefilet)

2 Zwiebeln

4 Knoblauchzehen

2 TL Oregano

1 TL Paprikapulver (edelsüß)

1 TL Kreuzkümmel

1 TL Thymian

2 EL Olivenöl

100 ml Metaxa (oder anderer Brandy)

Saft einer halben Zitrone

Salz und Pfeffer nach Geschmack


Instructions

  • Das Schweinefleisch in dünne Scheiben schneiden, damit es gleichmäßig gart.

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken.

  • In einer Schüssel das Olivenöl, Metaxa, Zitronensaft, Oregano, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Thymian, Salz und Pfeffer miteinander vermengen.

  • Die Zwiebeln und den Knoblauch zur Marinade hinzufügen und gut vermischen.

  • Das Fleisch in die Marinade geben, gut vermengen und mindestens 2 Stunden (am besten über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.

  • Den Ofen auf 200°C (Umluft) vorheizen.

  • Ein Backblech mit Backpapier auslegen und das marinierte Fleisch gleichmäßig darauf verteilen.

  • Im vorgeheizten Ofen etwa 25-30 Minuten backen, zwischendurch einmal wenden, damit es gleichmäßig bräunt.

  • Das Gyros servieren – am besten mit frischem Fladenbrot, einem Joghurt-Dip wie Tsatsiki und Salat.

Notes

  • Du kannst Schweinefleisch durch Hähnchen ersetzen, wenn du es etwas leichter magst, oder eine vegetarische Version mit Halloumi oder Tempeh zubereiten.

  • Wer es schärfer mag, kann der Marinade Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzufügen.

  • Wenn du keinen Metaxa zur Hand hast, kannst du auch einen anderen Brandy oder Weißwein verwenden.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Griechisch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments