Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Ich liebe diese High-Protein-Pizza, weil sie eine guilt-free Möglichkeit ist, Pizza zu genießen und gleichzeitig meine Fitnessziele zu verfolgen. Der Teig besteht aus proteinreichen Zutaten, was ihn sättigender und befriedigender macht als eine normale Pizza. Außerdem ist sie unglaublich vielseitig, sodass ich beliebige Toppings hinzufügen kann, während ich ein gesundes Gleichgewicht beibehalte. Ob ich nun Lust auf einen herzhaften Snack oder eine sättigende Mahlzeit habe – diese Pizza trifft immer ins Schwarze!
Zutaten
-
200g griechischer Joghurt (für den Teig)
-
100g Hafermehl
-
1 Ei
-
1 Messlöffel Proteinpulver (am besten geschmacksneutral oder ein neutraler Geschmack)
-
1 TL Backpulver
-
1 EL Olivenöl
-
1 Prise Salz
-
Tomatensauce (für das Topping)
-
150g Mozzarella (oder ein Käse nach Wahl)
-
Toppings nach Wahl (z.B. mageres Putenfleisch, Hähnchenbrust, Paprika, Zwiebeln)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengen findest du in der Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
-
In einer großen Schüssel griechischen Joghurt, Hafermehl, Ei, Proteinpulver, Backpulver, Olivenöl und Salz vermengen, bis ein Teig entsteht.
-
Den Teig auf ein mit Backpapier belegtes Backblech ausrollen und in eine runde oder beliebige Form bringen.
-
Den Teig für ca. 10 Minuten im Ofen vorbacken, bis er fest wird und leicht bräunt.
-
Den Teig aus dem Ofen nehmen und eine Schicht Tomatensauce gleichmäßig auf dem Boden verteilen.
-
Mozzarella und beliebige weitere Toppings nach Wunsch hinzufügen.
-
Die Pizza zurück in den Ofen geben und für weitere 10-15 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und blubbernd ist.
-
Wenn sie fertig ist, die Pizza aus dem Ofen nehmen, in Stücke schneiden und heiß servieren.
Portionen und Zubereitungszeit
-
Portionen: 2-3
-
Vorbereitungszeit: 10 Minuten
-
Backzeit: 20-25 Minuten
Varianten
-
Vegetarisch: Du kannst diese Pizza komplett vegetarisch machen, indem du Toppings wie Spinat, Pilze oder Zucchini hinzufügst.
-
Glutenfrei: Um diese Pizza glutenfrei zu machen, kannst du einfach ein glutenfreies Proteinpulver und Hafermehl verwenden.
-
Scharf: Wenn ich Lust auf etwas Schärferes habe, füge ich Chili-Flocken oder etwas würzige Wurst zu den Toppings hinzu.
-
Low-Carb: Wenn ich es kohlenhydratärmer haben möchte, kann ich Hafermehl durch Mandelmehl ersetzen, um einen Low-Carb-Teig zu kreieren.
Lagerung/Erwärmung
-
Lagerung: Übrig gebliebene Pizza lässt sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für bis zu 2-3 Tage aufbewahren.
-
Erwärmung: Zum Aufwärmen lege ich die Pizza wieder in den Ofen bei 180°C für ca. 5-10 Minuten, um den Boden wieder knusprig zu bekommen.
Häufige Fragen
Wie kann ich den Pizzateig geschmacklich verbessern?
Um den Teig geschmacklich zu intensivieren, füge ich oft Knoblauchpulver, italienische Gewürze oder Kräuter wie Oregano hinzu.
Kann ich jedes Proteinpulver für dieses Rezept verwenden?
Du kannst jedes Proteinpulver verwenden, aber ich empfehle ein geschmacksneutrales Pulver (wie ungesüßtes Whey), damit der Geschmack der Pizza nicht zu sehr verändert wird.
Kann ich diese Pizza einfrieren?
Ja, du kannst die Pizza vor dem Backen einfrieren. Wickele sie einfach in Plastikfolie ein und bewahre sie in einem Gefrierbeutel für bis zu einem Monat auf. Wenn du sie backen möchtest, gib sie einfach in den Ofen und backe sie wie gewohnt.
Was kann ich tun, wenn ich keinen griechischen Joghurt habe?
Wenn ich keinen griechischen Joghurt habe, kann ich ihn durch fettarmen Quark oder sogar eine pflanzliche Joghurt-Alternative ersetzen, aber die Textur des Teigs könnte sich leicht verändern.
Ist diese Pizza gut für Meal Prep geeignet?
Ja, diese Pizza eignet sich hervorragend für Meal Prep. Ich bereite oft mehrere Pizzen gleichzeitig zu, bewahre sie im Kühlschrank auf und genieße sie im Laufe der Woche.
Fazit
Diese High-Protein-Pizza ist der ideale Weg, Pizza zu genießen, ohne meine gesunden Ernährungsziele zu gefährden. Mit einem einfachen und nahrhaften Teig, proteinreichen Toppings und unendlichen Anpassungsoptionen wird mir dieses Rezept nie langweilig. Es ist meine bevorzugte Pizza, um nach dem Training aufzutanken oder ein Pizza-Verlangen zu stillen. Probier es aus – sie wird sicher zu deinem Favoriten!
Print
High Protein Pizza
- Total Time: 30-35 Minuten
- Yield: 2-3 Portionen
- Diet: Gluten Free
Description
Diese High Protein Pizza (Fitnesspizza) ist die perfekte Wahl für alle, die auf ihre Fitnessziele achten, aber nicht auf den Genuss einer leckeren Pizza verzichten wollen. Mit einem proteinreichen Teig aus griechischem Joghurt, Hafermehl und Proteinpulver ist sie eine gesunde Alternative zur traditionellen Pizza. Passe sie mit deinen Lieblingsbelägen an und genieße eine nahrhafte Mahlzeit.
Ingredients
200g griechischer Joghurt (für den Teig)
100g Hafermehl
1 Ei
1 Messlöffel Proteinpulver (am besten geschmacksneutral)
1 TL Backpulver
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz
Tomatensauce (zum Bestreichen)
150g Mozzarella (oder ein Käse deiner Wahl)
Beläge nach Wahl (z.B. mageres Putenfleisch, Hähnchenbrust, Paprika, Zwiebeln)
Instructions
-
Heize den Ofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze).
-
Mische in einer großen Schüssel den griechischen Joghurt, Hafermehl, Ei, Proteinpulver, Backpulver, Olivenöl und Salz, bis ein Teig entsteht.
-
Rolle den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech aus und forme ihn zu einem Kreis oder deiner bevorzugten Form.
-
Backe den Teig für ca. 10 Minuten vor, bis er fest wird und leicht braun wird.
-
Nimm den Teig aus dem Ofen und bestreiche ihn gleichmäßig mit Tomatensauce.
-
Verteile Mozzarella und deine gewünschten Beläge darauf.
-
Backe die Pizza für weitere 10-15 Minuten, bis der Käse geschmolzen und blubbernd ist.
-
Nimm die Pizza aus dem Ofen, schneide sie und serviere sie heiß.
Notes
-
Vegetarisch: Verwende für eine vegetarische Variante Beläge wie Spinat, Pilze oder Zucchini.
-
Glutenfrei: Für eine glutenfreie Variante ersetze das Hafermehl durch glutenfreies Mehl und verwende ein glutenfreies Proteinpulver.
-
Schärfer: Füge Chiliflocken oder scharfe Wurst für mehr Würze hinzu.
-
Low-Carb: Für eine kohlenhydratarme Pizza ersetze das Hafermehl durch Mandelmehl.
-
Lagerung: Übrig gebliebene Pizza kann in einem luftdichten Behälter bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
-
Wiederaufwärmen: Zum Wiedererwärmen die Pizza bei 180°C für 5-10 Minuten in den Ofen legen, um den Teig wieder knusprig zu machen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 20-25 Minuten
- Category: Hauptgericht, Pizza
- Method: Backen
- Cuisine: Italienisch