Why You’ll Love This Recipe
Dieser Obstkuchen mit Pudding ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch schnell und einfach zuzubereiten. Der Pudding sorgt für eine cremige Textur, während das frische Obst für eine fruchtige Frische sorgt. Ich backe diesen Kuchen oft für Familienfeiern oder einfach als süßen Snack. Zudem lässt sich das Rezept variieren, je nachdem, welches Obst gerade Saison hat.
Ingredients
-
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
-
500 ml Milch
-
100 g Zucker
-
1 Päckchen Vanillezucker
-
1 Mürbeteigboden (fertig oder selbstgemacht)
-
300 g gemischtes Obst (z. B. Erdbeeren, Kiwis, Pfirsiche)
-
1 Glas klarer Tortenguss
-
1 EL Zucker (für den Tortenguss)
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
Directions
-
Zuerst bereite ich den Pudding zu. Dazu koche ich 500 ml Milch zusammen mit dem Zucker, dem Vanillezucker und dem Vanillepuddingpulver nach Packungsanleitung auf. Ich rühre dabei kontinuierlich, damit der Pudding schön glatt wird.
-
Während der Pudding abkühlt, backe ich den Mürbeteigboden nach Packungsanleitung oder, falls selbstgemacht, nach eigenem Rezept. Ich lasse den Boden nach dem Backen vollständig abkühlen.
-
Sobald der Pudding etwas abgekühlt ist, verteile ich ihn gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden. Ich achte darauf, dass er den Boden vollständig bedeckt.
-
Jetzt schneide ich das Obst in kleine Stücke und lege es dekorativ auf den Pudding. Je nach Saison nehme ich die Früchte, die gerade verfügbar sind – Erdbeeren, Kiwis und Pfirsiche sind besonders lecker.
-
Zum Schluss bereite ich den Tortenguss zu, indem ich das Glas Tortenguss mit Wasser und einem Esslöffel Zucker in einem kleinen Topf zum Kochen bringe. Nachdem der Guss etwas abgekühlt ist, gieße ich ihn vorsichtig über das Obst, sodass alles schön glänzt.
-
Der Obstkuchen muss nun für etwa 1 bis 2 Stunden im Kühlschrank ruhen, damit der Guss fest wird und der Kuchen gut durchzieht.
Servings and timing
-
Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten (plus Abkühlzeit)
-
Ruhezeit: ca. 1–2 Stunden
-
Portionsgröße: Reicht für 8–10 Personen
Variations
-
Statt Vanillepudding kann ich auch Schokoladenpudding verwenden, wenn ich etwas Abwechslung möchte.
-
Das Obst kann nach Belieben variiert werden. Besonders gut schmeckt der Kuchen im Sommer mit frischen Beeren, aber auch im Herbst mit Äpfeln und Birnen.
-
Wer es noch etwas süßer mag, kann den Pudding mit etwas Sahne verfeinern oder zusätzlich Zucker in den Tortenguss einrühren.
Storage/Reheating
Der Obstkuchen sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden, da der Pudding und der Tortenguss kühl bleiben müssen. Er bleibt für 2–3 Tage frisch. Ich würde jedoch empfehlen, den Kuchen nicht einzufrieren, da der Pudding und das Obst nach dem Auftauen ihre Textur verlieren können.
FAQs
Wie lange muss der Obstkuchen im Kühlschrank stehen?
Ich lasse den Obstkuchen mindestens 1–2 Stunden im Kühlschrank, damit der Tortenguss fest wird und der Kuchen gut durchzieht.
Kann ich auch einen anderen Boden verwenden?
Ja, statt Mürbeteig kann ich auch einen Hefeteig oder einen Biskuitboden verwenden. Beide Varianten passen ebenfalls gut zu diesem Rezept.
Welches Obst eignet sich am besten für diesen Kuchen?
Ich nehme gerne Erdbeeren, Kiwis, Pfirsiche oder Beeren. Es eignet sich praktisch jedes Obst, das nicht zu viel Flüssigkeit abgibt, wie etwa Äpfel, Birnen oder Trauben.
Muss der Tortenguss unbedingt verwendet werden?
Der Tortenguss sorgt nicht nur für Glanz, sondern hilft auch, das Obst frisch zu halten und es stabil zu fixieren. Wenn ich den Guss weglasse, kann es sein, dass das Obst schneller an Frische verliert.
Kann ich den Obstkuchen auch ohne Zucker machen?
Ja, ich kann den Zucker im Pudding und im Tortenguss nach Belieben durch Süßstoffe oder Zuckerersatzprodukte ersetzen, falls ich eine zuckerfreie Variante bevorzugen möchte.
Conclusion
Dieser Obstkuchen mit Pudding ist die perfekte Mischung aus süß, fruchtig und cremig. Es ist ein Rezept, das sich wunderbar für jedes Jahr und jede Jahreszeit anpassen lässt. Mit frischem Obst und einem zarten Pudding wird jeder Bissen zu einem Genuss. Ich kann diesen Kuchen nur empfehlen – er ist schnell gemacht und kommt immer gut an!
Print
Obstkuchen mit Pudding
- Total Time: 1–2 Stunden (inklusive Ruhezeit)
- Yield: 8–10 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Obstkuchen mit Pudding ist ein beliebter deutscher Kuchenklassiker, der sowohl bei Familienfeiern als auch im Alltag hervorragend ankommt. Der weiche, mürbe Boden, kombiniert mit einer cremigen Vanillepudding-Schicht und frischem Obst, schafft ein perfekt ausgewogenes Geschmackserlebnis. Abgerundet mit einem glänzenden Tortenguss bleibt der Kuchen frisch und sieht zudem noch verführerisch aus. Ideal für jede Saison – ob mit Sommerbeeren oder Herbstfrüchten, dieses Rezept ist ein wahres Highlight!
Ingredients
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
500 ml Milch
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Mürbeteigboden (fertig oder selbstgemacht)
300 g gemischtes Obst (z. B. Erdbeeren, Kiwis, Pfirsiche)
1 Glas klarer Tortenguss
1 EL Zucker (für den Tortenguss)
Instructions
-
Bereite den Pudding nach Packungsanleitung zu: Koche dazu 500 ml Milch mit Zucker, Vanillezucker und Vanillepuddingpulver. Rühre dabei stetig, damit der Pudding keine Klumpen bildet.
-
Backe den Mürbeteigboden gemäß der Packungsanleitung und lasse ihn anschließend vollständig abkühlen.
-
Verteile den abgekühlten Pudding gleichmäßig auf dem Mürbeteigboden.
-
Schneide das Obst in kleine Stücke und arrangiere es dekorativ auf dem Pudding.
-
Bereite den Tortenguss zu, indem du das Glas Tortenguss mit Wasser und Zucker in einem kleinen Topf erhitzt. Sobald der Guss leicht abgekühlt ist, gieße ihn über das Obst, um den Kuchen zu verzieren.
-
Stelle den Obstkuchen für 1–2 Stunden in den Kühlschrank, damit der Tortenguss fest wird.
Notes
-
Der Obstkuchen kann mit verschiedenem Obst je nach Saison variiert werden – besonders beliebt sind Beeren im Sommer und Äpfel oder Birnen im Herbst.
-
Der Tortenguss verleiht dem Kuchen nicht nur Glanz, sondern sorgt auch dafür, dass das Obst frisch bleibt und nicht austrocknet.
-
Für eine zuckerfreie Variante kann Zucker durch Süßstoffe oder Zuckerersatzprodukte ersetzt werden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 0 Minuten
- Category: Dessert, Kuchen, Klassiker
- Method: Backen, Kochen
- Cuisine: Deutsch