Warum du dieses Rezept lieben wirst

Ich liebe dieses Rezept, weil es perfekt in meinen Alltag passt. Es ist unkompliziert, schnell zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Die Hähnchenkeulen werden durch das Garen im Ofen schön zart und saftig, während das Gemüse den ganzen Geschmack der Keulen aufnimmt. Es ist ein komplettes Gericht, das nur wenig Aufwand erfordert – einfach alles in eine Form legen, ab in den Ofen und in kürzester Zeit ist das Abendessen fertig.

Zutaten

  • 4 Hähnchenkeulen

  • 4 Kartoffeln

  • 3 Karotten

  • 1 Zwiebel

  • 2 Paprika

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL Paprikapulver

  • 1 TL Thymian

  • 1 TL Rosmarin

  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

  • 1 Knoblauchzehe (optional)

(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Maße findest du weiter unten in der Rezeptkarte.)

Zubereitung

  1. Zuerst heize ich den Ofen auf 200°C vor (Ober-/Unterhitze).

  2. Dann schäle und schneide ich die Kartoffeln und Karotten in mundgerechte Stücke. Paprika und Zwiebel schneide ich ebenfalls in grobe Stücke.

  3. In einer großen Auflaufform verteile ich das geschnittene Gemüse und gieße 1 EL Olivenöl darüber. Ich streue Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer dazu und vermenge alles gut.

  4. Nun lege ich die Hähnchenkeulen auf das Gemüse und würze sie mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl.

  5. Alles kommt in den Ofen und gart dort etwa 45–50 Minuten, bis die Hähnchenkeulen goldbraun und knusprig sind.

  6. Optional: Kurz vor Ende der Garzeit kann ich noch eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen, um dem Gericht noch mehr Geschmack zu verleihen.

  7. Ich serviere das Gericht direkt aus der Auflaufform – einfach und lecker!

Portionen und Zubereitungszeit

Dieses Gericht reicht für ca. 4 Portionen und benötigt insgesamt etwa 1 Stunde – 10 Minuten für die Vorbereitung und 45–50 Minuten im Ofen.

Variationen

  • Vegetarische Variante: Ich kann die Hähnchenkeulen durch pflanzliche Alternativen wie Seitan oder Tofu ersetzen, um eine vegetarische Version zu kreieren.

  • Mehr Kräuter: Wenn ich es gerne noch würziger mag, kann ich zusätzlich Basilikum oder Oregano verwenden.

  • Mit Zitrone: Eine frische Zitrone, die ich über das fertige Gericht presse, bringt eine frische Note.

  • Süßkartoffeln: Statt normaler Kartoffeln kann ich auch Süßkartoffeln verwenden, was dem Gericht eine süßere Note verleiht.

Lagerung/Erwärmung

Falls etwas übrig bleibt, bewahre ich das Gericht in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf. Es hält sich dort etwa 2–3 Tage. Zum Aufwärmen kann ich es entweder in der Mikrowelle oder im Ofen bei 180°C für 10–15 Minuten aufwärmen, bis es wieder gut durchgeheizt ist. Dabei achte ich darauf, dass das Gemüse nicht zu trocken wird.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Hähnchenkeulen noch würzen?

Ich kann die Hähnchenkeulen zusätzlich mit Knoblauch, Zitronensaft oder scharfer Paprika würzen, um das Gericht nach meinem Geschmack zu variieren.

Kann ich auch anderes Gemüse verwenden?

Ja, ich kann zum Beispiel Zucchini, Auberginen oder Tomaten verwenden. Je nach Saison bietet sich hier eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Kann ich das Rezept auch mit Hähnchenbrust machen?

Ja, Hähnchenbrust kann ebenfalls verwendet werden. Allerdings sollte ich die Garzeit etwas verkürzen, da Hähnchenbrust schneller durch ist als Hähnchenkeulen.

Wie bekomme ich die Hähnchenkeulen besonders knusprig?

Um die Haut besonders knusprig zu bekommen, kann ich die Keulen am Ende der Garzeit unter den Grill stellen oder die Ofentemperatur für die letzten 5–10 Minuten auf 220°C erhöhen.

Kann ich das Rezept auch im Schnellkochtopf zubereiten?

Ja, ich kann die Hähnchenkeulen im Schnellkochtopf zubereiten. Dazu brate ich das Gemüse an und gare die Keulen dann für ca. 20–25 Minuten unter Druck.

Fazit

Hähnchenkeulen auf Gemüse aus dem Ofen ist ein einfaches, schnelles und leckeres Gericht, das sich perfekt für die ganze Familie eignet. Es ist gesund, voller Geschmack und lässt sich auf viele Arten anpassen. Mit minimalem Aufwand lässt sich ein köstliches Abendessen zaubern, das allen schmeckt.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Hähnchenkeulen auf Gemüse aus dem Ofen

Hähnchenkeulen auf Gemüse aus dem Ofen


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 1 Stunde
  • Yield: 4

Description

Hähnchenkeulen auf Gemüse aus dem Ofen ist ein köstliches und einfaches Gericht, das perfekt für ein schnelles und gesundes Abendessen in der Familie ist. Mit saftigen Hähnchenkeulen, frischem Gemüse und aromatischen Gewürzen wird dieses Gericht zu einem echten Familienfavoriten. Entdecke, wie du in nur einer Stunde ein leckeres und unkompliziertes Mahl zaubern kannst.


Ingredients

4 Hähnchenkeulen

4 Kartoffeln

3 Karotten

1 Zwiebel

2 Paprika

2 EL Olivenöl

1 TL Paprikapulver

1 TL Thymian

1 TL Rosmarin

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Knoblauchzehe (optional)


Instructions

  • Den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.

  • Kartoffeln und Karotten schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Paprika und Zwiebel ebenfalls grob schneiden.

  • Das geschnittene Gemüse in eine große Auflaufform geben, 1 EL Olivenöl, Paprikapulver, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzufügen und alles gut vermengen.

  • Die Hähnchenkeulen auf das Gemüse legen und mit Salz, Pfeffer und etwas Olivenöl würzen.

  • Das Gericht für etwa 45–50 Minuten im Ofen garen, bis die Hähnchenkeulen goldbraun und knusprig sind.

  • Optional: Kurz vor Ende der Garzeit eine zerdrückte Knoblauchzehe hinzufügen.

  • Das Gericht direkt aus der Auflaufform servieren – einfach und lecker!

Notes

  • Variationen: Du kannst Seitan oder Tofu für eine vegetarische Variante verwenden oder Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln nehmen.

  • Aufbewahrung: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Es bleibt dort 2-3 Tage frisch. Zum Aufwärmen einfach im Ofen bei 180°C für 10–15 Minuten erhitzen.

  • Würzen: Für zusätzliche Aromen kannst du auch Basilikum, Oregano oder frischen Zitronensaft verwenden.

  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 45-50 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments