Warum ich dieses Rezept liebe

Ich schätze an diesem Rezept besonders unkomplizierte Zubereitung und Vielseitigkeit der Zutaten. Kombination aus Hackfleisch, frischem Gemüse und aromatischer Soße trifft genau meinen Geschmack. Außerdem lässt sich Gericht wunderbar vorbereiten und schmeckt auch aufgewärmt noch hervorragend.

Zutaten

(Tipp: Die vollständige Zutatenliste mit Mengenangaben findest du im Rezeptkartenbereich unten.)

Für Hackbällchen:

  • 400 g Rinderhackfleisch
  • 30 g Paniermehl
  • 2 Eier
  • 1 EL gehackte Petersilie
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 200 g geriebener Parmesan
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl zum Anbraten

Für Tomatensoße:

  • 500 g Kirschtomaten
  • 2 Zucchini
  • 1 gelbe Paprika
  • 1 große Zwiebel
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL Oregano
  • 1 Prise Paprikapulver edelsüß
  • 500 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Handvoll frisches Basilikum zum Garnieren

Zubereitung

  1. Für Hackbällchen Rinderhackfleisch mit Paniermehl, Eiern, Petersilie, Oregano, geriebenem Parmesan sowie Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.
  2. Aus Masse gleichmäßige Bällchen formen.
  3. Olivenöl in Pfanne erhitzen und Hackbällchen darin rundherum goldbraun anbraten.
  4. Hackbällchen aus Pfanne nehmen und beiseitestellen.
  5. Für Soße Zwiebel schälen und fein würfeln.
  6. Kirschtomaten waschen und halbieren.
  7. Zucchini und Paprika waschen und in Würfel schneiden.
  8. Olivenöl in gleicher Pfanne erhitzen und Zwiebel darin glasig dünsten.
  9. Tomatenmark hinzufügen und kurz mit anbraten.
  10. Kirschtomaten, Zucchini und Paprika in Pfanne geben und etwa 2 Minuten anbraten.
  11. Mit Oregano und Paprikapulver würzen.
  12. Mit Sahne ablöschen und Soße bei niedriger Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen.
  13. Hackbällchen wieder in Pfanne geben und in Soße erwärmen.
  14. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  15. Vor Servieren mit frischem Basilikum garnieren.

Portionen und Zubereitungszeit

  • Portionen: 4
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Gesamtzeit: 45 Minuten

Variationen

  • Vegetarische Variante: Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen ersetzen für fleischfreie Option.
  • Schärfere Note: Etwas Chili oder Cayennepfeffer zur Soße hinzufügen.
  • Zusätzliche Kräuter: Frische Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für intensiveres Aroma verwenden.

Aufbewahrung und Aufwärmen

  • Kühlschrank: Hackbällchen in luftdichtem Behälter bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
  • Gefrierschrank: Für längere Haltbarkeit Hackbällchen einfrieren.
  • Aufwärmen: Zum Aufwärmen Hackbällchen in Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen oder im Ofen bei 180°C ca. 10 Minuten aufbacken.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich Hackbällchen saftig halten?

Ich achte darauf, Hackbällchen nicht zu lange zu braten, damit sie innen noch saftig bleiben. Hinzufügen von Paniermehl und Eiern sorgt ebenfalls für gute Bindung und Feuchtigkeit.

Kann ich Gericht auch ohne Sahne zubereiten?

Ja, Sahne durch pflanzliche Alternativen wie Kokosmilch oder Hafercreme ersetzen, um Gericht laktosefrei oder vegan zu gestalten.

Welche Beilagen passen zu Hackbällchen?

Ich serviere Hackbällchen gerne mit Reis, Nudeln oder frischem Baguette. Auch grüner Salat passt hervorragend dazu.

Wie kann ich Hackbällchen würzen?

Ich verwende gerne mediterrane Kräuter wie Oregano, Thymian und Rosmarin. Auch etwas Knoblauch oder Chili kann Geschmack intensivieren.

Kann ich Hackbällchen auch im Voraus zubereiten?

Ja, ich bereite Hackbällchen oft einen Tag vorher zu und erwärme sie vor Servieren. So können Aromen noch besser durchziehen.

Fazit

Mediterrane Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße sind vielseitiges und schmackhaftes Gericht, das sich leicht an persönliche Vorlieben anpassen lässt. Ob mit Reis, Nudeln oder als Low-Carb-Variante mit Blumenkohlreis – Rezept bietet für jeden Geschmack etwas. Ich hoffe, es schmeckt genauso gut wie mir!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Mediterrane Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße

Mediterrane Hackbällchen in Tomaten-Sahne-Soße


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Laura
  • Total Time: 45 Minuten
  • Yield: 4
  • Diet: Gluten Free

Description

Mediterrane Hackbällchen in cremiger Tomaten-Sahne-Soße – ein herzhaftes Hauptgericht voller mediterraner Aromen. Saftige Rinderhackbällchen kombiniert mit frischem Gemüse und einer aromatischen Soße, perfekt für ein gemütliches Abendessen. Einfach zuzubereiten und vielseitig, ideal für Familie und Freunde.


Ingredients

Für die Hackbällchen:

400 g Rinderhackfleisch

30 g Paniermehl

2 Eier

1 EL gehackte Petersilie

1 TL getrockneter Oregano

200 g geriebener Parmesan

Salz und Pfeffer nach Geschmack

2 EL Olivenöl zum Anbraten

Für die Tomatensoße:

500 g Kirschtomaten

2 Zucchini

1 gelbe Paprika

1 große Zwiebel

2 EL Olivenöl

1 EL Tomatenmark

1 TL Oregano

1 Prise Paprikapulver edelsüß

500 ml Sahne

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Handvoll frisches Basilikum zum Garnieren


Instructions

  1. Rinderhackfleisch mit Paniermehl, Eiern, Petersilie, Oregano, Parmesan, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermengen.

  2. Gleichmäßige Hackbällchen formen.

  3. Olivenöl in Pfanne erhitzen und Hackbällchen rundherum goldbraun anbraten, dann herausnehmen.

  4. Zwiebel schälen und fein würfeln.

  5. Kirschtomaten waschen und halbieren.

  6. Zucchini und Paprika waschen, in Würfel schneiden.

  7. Olivenöl in Pfanne erhitzen, Zwiebel glasig dünsten.

  8. Tomatenmark kurz mit anbraten.

  9. Kirschtomaten, Zucchini und Paprika zugeben, ca. 2 Minuten anbraten.

  10. Mit Oregano und Paprikapulver würzen.

  11. Mit Sahne ablöschen, Soße bei niedriger Hitze 5 Minuten köcheln lassen.

  12. Hackbällchen in Soße erwärmen.

  13. Mit Salz, Pfeffer abschmecken und mit frischem Basilikum garnieren.

  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten
  • Category: Hauptgericht, Mittagessen, Abendessen
  • Method: Anbraten, Köcheln, Schmoren
  • Cuisine: Mediterran

Ähnliche Beiträge

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments