Warum du dieses Rezept lieben wirst
Was Schneenockerl in Vanillesauce so besonders macht, ist die zarte Kombination aus luftigen, wolkenartigen Klößchen und einer samtigen, reichhaltigen Vanillesauce. Die Klößchen haben eine schmelzende Textur, und die Sauce ist süß, aber geschmeidig, was jeden Bissen perfekt ergänzt. Es ist ein einfaches, aber elegantes Gericht, das zu jeder Gelegenheit, von Familienessen bis zu besonderen Feiern, zubereitet werden kann.
Zutaten
-
4 Eiweiße
-
100 g Zucker
-
1 Prise Salz
-
1 Esslöffel Vanillezucker
-
500 ml Milch
-
1 Eigelb
-
1 Esslöffel Speisestärke
-
1 Vanilleschote (oder 2 Teelöffel Vanilleextrakt)
(Tipp: Die vollständige Liste der Zutaten und Mengenangaben findest du in der Rezeptkarte unten.)
Zubereitung
-
Zuerst heize ich den Ofen auf 180°C (350°F) vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
-
Für die Nockerl schlage ich die Eiweiße mit einer Prise Salz steif.
-
Ich füge langsam den Zucker und Vanillezucker hinzu, während ich weiter schlage, bis die Masse glänzend und fest ist.
-
Dann erhitze ich einen Topf mit Wasser, bis es leicht köchelt, und forme mit einem Löffel kleine Nockerl aus der Eischneemasse. Diese lasse ich etwa 5 Minuten auf jeder Seite ziehen.
-
Während die Nockerl kochen, bereite ich die Vanillesauce zu. In einem separaten Topf erhitze ich die Milch und schneide die Vanilleschote auf, um die Samen in die Milch zu geben. Die Schote selbst kommt ebenfalls in den Topf für extra Geschmack.
-
In einer Schüssel verrühre ich das Eigelb mit der Speisestärke. Sobald die Milch heiß, aber nicht kochend ist, gieße ich sie langsam unter ständigem Rühren in die Ei-Mischung.
-
Ich gebe die Mischung zurück in den Topf und lasse sie bei niedriger Hitze weiterkochen, bis die Sauce die gewünschte cremige Konsistenz erreicht. Die Vanilleschote entferne ich anschließend.
-
Zum Servieren richte ich die Nockerl auf Tellern an und gieße die reichhaltige Vanillesauce darüber.
Portionen und Zeit
Dieses Rezept reicht für etwa 4 Personen. Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten.
Variationen
-
Für eine leichtere Variante kann ich eine pflanzliche Milch wie Mandelmilch für die Sauce verwenden.
-
Wenn ich etwas zusätzliche Textur und Geschmack möchte, kann ich etwas Zitronenschale in die Vanillesauce einrühren.
-
Anstelle von Vanilleschoten kann ich auch Vanilleextrakt verwenden, falls ich keine Vanilleschote zur Hand habe.
Aufbewahrung und Aufwärmen
Schneenockerl in Vanillesauce schmeckt am besten frisch. Wenn ich jedoch Reste habe, kann ich sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Zum Aufwärmen erwärme ich die Vanillesauce und die Nockerl vorsichtig bei niedriger Hitze, damit die Nockerl weich bleiben und nicht austrocknen.
Häufige Fragen
Kann ich Schneenockerl im Voraus zubereiten?
Ja, ich kann die Nockerl im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Es ist jedoch am besten, die Vanillesauce frisch zuzubereiten.
Kann ich die Speisestärke durch ein anderes Bindemittel ersetzen?
Wenn ich keine Speisestärke habe, kann ich auch Kartoffelstärke oder Weizenmehl verwenden, obwohl die Textur etwas anders sein könnte.
Wie erkenne ich, ob die Nockerl vollständig gekocht sind?
Ich lasse die Nockerl etwa 5 Minuten auf jeder Seite leicht köcheln. Sie sollten leicht und fluffig sein, nicht fest. Ich teste sie, indem ich mit einem Löffel vorsichtig darauf drücke, um zu sehen, ob sie ihre Form behalten.
Was kann ich zu diesem Dessert servieren?
Schneenockerl in Vanillesauce passt gut zu frischen Beeren oder einem Fruchtpüree, um einen zusätzlichen Geschmackskontrast zu bieten.
Kann ich Schneenockerl einfrieren?
Während die Vanillesauce eingefroren werden kann, sind die Nockerl am besten frisch zu genießen. Das Einfrieren könnte die Textur der Nockerl verändern.
Fazit
Schneenockerl in Vanillesauce ist ein leichtes, luftiges Dessert, das garantiert jeden beeindrucken wird. Egal, ob es für eine besondere Gelegenheit oder ein gemütliches Abendessen ist, dieses Rezept vereint das Beste der österreichischen Küche in einem Gericht, das sowohl einfach als auch köstlich ist.
Print
Schneenockerl in Vanillesauce
- Total Time: 30 Minuten
- Yield: 4 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Schneenockerl in Vanillesauce ist ein klassisches österreichisches Dessert, das luftige, souffléartige Klößchen mit einer cremigen Vanillesauce kombiniert. Dieses leichte, aber dennoch gehaltvolle Gericht beeindruckt mit seiner zarten Textur und süßen Aromen und eignet sich perfekt für jedes Festessen oder gemütliche Dinner.
Ingredients
4 Eiweiße
100 g Zucker
1 Prise Salz
1 Esslöffel Vanillezucker
500 ml Milch
1 Eigelb
1 Esslöffel Speisestärke
1 Vanilleschote (oder 2 Teelöffel Vanilleextrakt)
Instructions
-
Heize den Ofen auf 180°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
-
Schlage die Eiweiße mit einer Prise Salz steif.
-
Füge nach und nach Zucker und Vanillezucker hinzu, während du weiter schlägst, bis die Masse glänzend und fest ist.
-
Erhitze Wasser in einem Topf, bis es leicht köchelt. Forme mit einem Löffel kleine Nockerl aus der Eischneemasse und lasse diese ca. 5 Minuten auf jeder Seite ziehen.
-
Bereite die Vanillesauce zu: Erhitze die Milch und schneide die Vanilleschote auf, um die Samen in die Milch zu geben. Die Schote selbst kommt ebenfalls in den Topf.
-
Vermische in einer Schüssel Eigelb und Speisestärke. Gieße die heiße Milch langsam unter Rühren in die Eigelbmasse.
-
Gib die Mischung zurück in den Topf und lasse sie bei niedriger Hitze weiterkochen, bis die Sauce dicklich wird. Entferne anschließend die Vanilleschote.
-
Serviere die Nockerl auf Tellern und gieße die Vanillesauce darüber.
Notes
-
Für eine leichtere Variante kann pflanzliche Milch wie Mandelmilch verwendet werden.
-
Etwas Zitronenschale in die Vanillesauce einzurühren, gibt zusätzlichen Geschmack.
-
Vanilleextrakt kann statt einer Vanilleschote verwendet werden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 10 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Pochen und Kochen
- Cuisine: Österreichisch