Warum dieses Rezept lieben
Ich liebe, wie einfach dieses Zupfbrot zuzubereiten ist, und der Geschmack ist einfach unwiderstehlich. Der Teig ist schön fluffig und lässt sich perfekt zupfen, während die Kombination aus schmelzendem Käse und Knoblauch jedem Bissen eine herzhaft-würzige Note verleiht. Es eignet sich hervorragend für Partys, einen gemütlichen Filmabend oder einfach als leckeres Abendessen. Ich habe es schon oft gemacht, und jedes Mal ist es ein voller Erfolg.
Zutaten
-
500 g Mehl
-
250 ml Milch
-
1 Würfel Hefe
-
1 TL Zucker
-
50 g Butter
-
1 TL Salz
-
1 Ei
-
1 Knoblauchzehe
-
150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
-
1 EL Olivenöl
-
Frische Kräuter nach Belieben (z.B. Oregano, Basilikum)
(Tip: You’ll find the full list of ingredients and measurements in the recipe card below.)
Zubereitung
-
Zuerst die Hefe mit dem Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
-
Das Mehl mit dem Salz in eine Schüssel geben und die Hefemischung sowie die geschmolzene Butter hinzufügen. Alles gut zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
-
In der Zwischenzeit den Knoblauch schälen und fein hacken.
-
Sobald der Teig gegangen ist, auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis er etwa 1 cm dick ist.
-
Den Teig in gleichmäßige Quadrate schneiden und eine Hälfte der Teigstücke mit geriebenem Käse und gehacktem Knoblauch bestreuen.
-
Die Teigstücke nun übereinander stapeln, sodass die Käse-Knoblauch-Seiten nach innen zeigen.
-
Die gestapelten Teigstücke in eine gefettete Form stellen.
-
Das Zupfbrot mit etwas Olivenöl bestreichen und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen.
-
Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 25-30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
-
Aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Dann in Stücke zupfen und servieren.
Servings und Timing
Dieses Rezept ergibt etwa 8-10 Portionen. Die Zubereitungszeit beträgt ca. 20 Minuten, und die Backzeit liegt bei etwa 25-30 Minuten. Insgesamt dauert die Zubereitung etwa 1,5 Stunden, einschließlich der Gehzeit des Teigs.
Variationen
-
Für eine schärfere Variante kann ich dem Teig oder der Füllung etwas Chili oder Pfeffer hinzufügen.
-
Wer keinen Knoblauch mag, kann ihn einfach durch andere Gewürze wie Zwiebelpulver oder Kräuter ersetzen.
-
Der Käse kann je nach Vorliebe variiert werden – besonders lecker ist eine Kombination aus Mozzarella und Parmesan.
-
Wenn ich etwas mehr frische Kräuter möchte, kann ich Basilikum oder Rosmarin in die Füllung mischen.
Aufbewahrung/Erwärmen
Das Zupfbrot schmeckt am besten frisch, aber ich bewahre es auch gerne in einem luftdichten Behälter auf. Es hält sich bei Raumtemperatur etwa 2-3 Tage. Sollte ich es aufwärmen wollen, lege ich es einfach für einige Minuten bei 180°C in den Ofen, damit es wieder schön knusprig wird.
FAQs
Wie kann ich das Zupfbrot noch schneller machen?
Ich kann den Teig auch ohne Gehzeit zubereiten, indem ich einen fertigen Pizzateig verwende. Das spart Zeit, und ich kann trotzdem ein leckeres Ergebnis erzielen.
Kann ich das Zupfbrot auch mit anderen Füllungen zubereiten?
Ja, das ist absolut möglich! Statt Käse und Knoblauch kann ich auch Schinken und Käse oder sogar Pesto verwenden, um dem Zupfbrot eine andere Geschmacksrichtung zu verleihen.
Muss der Teig unbedingt gehen?
Für das beste Ergebnis empfehle ich, den Teig gehen zu lassen, da er dadurch schön fluffig wird. Wenn es schneller gehen soll, kann ich aber auch einen Schnellgebacken-Teig verwenden, der ohne Gehzeit auskommt.
Kann ich das Zupfbrot auch einfrieren?
Ja, ich kann das Zupfbrot ohne Probleme einfrieren. Es bleibt frisch, wenn es gut verpackt ist. Einfach nach dem Auftauen kurz im Ofen erwärmen.
Was mache ich, wenn der Teig nicht aufgeht?
Das kann passieren, wenn die Hefe nicht mehr aktiv ist. Ich überprüfe immer, ob die Hefe frisch ist und ob das Wasser oder die Milch nicht zu heiß waren. Wenn der Teig nach einer Stunde nicht aufgegangen ist, kann ich ihn mit neuer Hefe neu ansetzen.
Fazit
Käse Knoblauch Zupfbrot ist ein unglaublich leckeres und einfaches Rezept, das sich für jede Gelegenheit eignet. Es ist perfekt für Partys, als Snack oder einfach als leckeres Abendbrot. Die Kombination aus fluffigem Teig, cremigem Käse und würzigem Knoblauch sorgt für einen Geschmack, der immer wieder begeistert. Ich hoffe, dass dieses Rezept auch bei dir so gut ankommt wie bei mir!
Print
Käse Knoblauch Zupfbrot (Rezept aus Brötchenteig)
- Total Time: Ca. 1,5 Stunden
- Yield: 8-10 Portionen
- Diet: Vegetarian
Description
Käse Knoblauch Zupfbrot ist ein ideales Rezept für alle, die auf der Suche nach einem herzhaften, einfach zuzubereitenden Snack sind. Der fluffige Brötchenteig wird mit einer würzigen Mischung aus Knoblauch und Käse gefüllt und lässt sich perfekt in zupfbare Stücke teilen. Egal, ob für Partys, als Snack oder als Abendessen – dieses Zupfbrot wird garantiert ein Hit in jeder Runde!
Ingredients
500 g Mehl
250 ml Milch
1 Würfel Hefe
1 TL Zucker
50 g Butter
1 TL Salz
1 Ei
1 Knoblauchzehe
150 g geriebener Käse (z.B. Mozzarella oder Gouda)
1 EL Olivenöl
Frische Kräuter nach Belieben (z.B. Oregano, Basilikum)
Instructions
-
Hefe mit Zucker in der lauwarmen Milch auflösen und 10 Minuten ruhen lassen, bis die Mischung schäumt.
-
Mehl und Salz in einer Schüssel vermengen, die Hefemischung sowie die geschmolzene Butter hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.
-
Den Teig abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Knoblauch schälen und fein hacken.
-
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 1 cm dick), in Quadrate schneiden und mit Käse und Knoblauch belegen.
-
Die Teigstücke übereinander stapeln, sodass die Käse-Knoblauch-Seiten innen liegen, und in eine gefettete Backform setzen.
-
Das Zupfbrot mit Olivenöl bestreichen und nach Wunsch mit frischen Kräutern garnieren.
-
Bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis das Brot goldbraun und knusprig ist.
-
Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und in Stücke zupfen.
Notes
-
Für eine schärfere Variante kann Chili oder Pfeffer zur Füllung hinzugefügt werden.
-
Der Käse kann nach Belieben variiert werden – eine Mischung aus Mozzarella und Parmesan sorgt für einen besonders köstlichen Geschmack.
-
Wer keine Zeit für die Gehzeit des Teigs hat, kann auch fertigen Pizzateig verwenden.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde
- Category: Snack, Partysnack, Abendessen
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch, International